Energieberaterin Kerstin Pahnke von der Verbraucherzentrale NRW in Minden vermittelt dabei praxisnah, welche Schritte sinnvoll sind, um eine effiziente Wärmepumpenheizung zu realisieren. Im Mittelpunkt stehen die Einschätzung des Wärmebedarfs, die richtige Dimensionierung der Heiztechnik und Hinweise zu möglichen Anpassungen an bestehenden Heizsystemen. Auch für individuelle Fragen bleibt ausreichend Zeit.
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer stünden nach der Entscheidung für eine Wärmepumpe vor der Frage, wie sie das Projekt konkret angehen können, meint auch Katrin Stuwe, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Stemwede. „Eine gute Planung und realistische Einschätzung der Gebäudevoraussetzungen sind entscheidend, um die Technik effizient und wirtschaftlich zu nutzen. Mit Veranstaltungen wie dieser schaffen wir Orientierung und geben praktische Unterstützung für den Weg zur Wärmepumpe“, so Stuwe.
Eine Anmeldung zum kostenlosen Infoabend ist nicht erforderlich.
**Besichtigung: Wärmepumpe im Betrieb**
Bereits am Nachmittag haben Interessierte um 16:30 Uhr die Gelegenheit, eine gewerblich genutzte Wärmepumpe in einem Gebäude in Wehdem zu besichtigen. Bei der Führung wird eine Wärmepumpe mit Messkonzept 8 gezeigt. Vorgestellt werden technische Details und Vorteile dieser Heizlösung für Bestandsgebäude mit Heizkörpern und Fußbodenheizung – anschaulich und praxisnah. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldungen per Mail nötig - an altbauneu@minden-luebbecke.de.
Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen vorab den genauen Treffpunkt mitgeteilt.
Vortrag „Schritt für Schritt zur Wärmepumpe“
Mittwoch, 19.11.2025
18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Begegnungsstätte Wehdem (Am Schulzentrum 10, 32351 Stemwede)
Die Veranstaltung ist Teil der Wärmepumpenwochen im Kreis Minden-Lübbecke, die vom Klimaschutzmanagement des Kreises Minden-Lübbecke und der Energieberatung der lokalen Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden vom 03. – 21. November 2025 im Kreisgebiet organisiert werden.



