Ein Panoramablick in eine sommerliche Landschaft. Zu erkennen sind mehrere, mit Warnweste gekleidete Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fahrradtour. 

ZWAR-Tour nach Hüsede

Wenn der Arzt mir das Radeln verboten hat, ...

… dann kann ich ja für meine Radelfreunde backen. Wir alle lieben diese tollen Ideen.

Wir treffen uns in Levern und sind wirklich eine große Gruppe. Selbst unsere Jüngste wollte mit.

Am neuen Kurpark gibt es einen Stopp. Hier ist wirklich ein sehr schönes Plätzchen gelungen. Die Wasserspiele machen uns viel Spaß. Mit ihren tollen Spiralen sind sie wirklich etwas Besonderes. Für die Trimm-Dich-Geräte ist leider heute keine Zeit. Dafür müssen wir noch einmal wiederkommen. Ganz sicher!

Über Destel, Gut Engershausen, Schloß Hüffe geht es auf der alten Bahntrasse über Lintorf nach Hüsede. Dieser Dorfplatz gehört sicher zu unseren Lieblingsplätzen. Auch ist die Überraschung gelungen, dass Karin und Brigitte heute unsere Kaffee- und Kuchenfeen sind. Der Arzt hatte ihnen das Radeln untersagt, aber Backen geht ja immer ...

„Meine Güte, so viele Sorten. Du musst ja die ganze Nacht gebacken haben!“

„Dürfen wir die alle probieren?“ „Dieser hier ist mein absoluter Favorit. Gut, dass es davon kein Stück mehr gibt.“ Und immer wieder hört man: „Boah, ist das lecker!“

Der Heimweg geht über Brockhausen nach Levern. Heinrich will noch ein Bier ausgeben.

Wir drei haben allerdings Stalldrang und nehmen eine Abkürzung nach Dielingen, die uns über holprige Wege vorbei an der Susenburg führt. Der imposante Bau steht mitten im Nirgendwo zwischen Heithöfen und Sundern. Hier bot einst eine „Wunderheilerin“ ihre Dienste an, was mehrere Menschen mit ihrem Leben bezahlten. Und dann sind wir wieder zurück in Dielingen, den Bauch voll mit Kuchen, und den Kopf voll mit Eindrücken von dieser schönen Tour. Vielen Dank, Annegret und Heinrich, für diesen schönen Ausflug!