Rat der Gemeinde Stemwede (17. Sitzung)

Datum

Montag, 24. April 2023

Uhrzeit

17:04 - 20:38 Uhr

Tagesordnungspunkte

  • I.Öffentliche Sitzung
  • 1.Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • 2.Bürgerfragestunde
  • 3.Bericht über die Ausführung der Beschlüsse der letzten öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Stemwede am 16.02.2023
  • 4.Vorstellung der Ergebnisse der IHK-Standortumfrage für Stemwede
  • 5.Antrag des Gewerbevereins auf Befreiung von der Entgeltordnung zur Durchführung des Stemweder Marktes
  • 6.Antrag der CDU-Fraktion „Wieder-, Um- und Folgenutzung von Wirtschaftsgebäuden“
  • 7.Antrag der CDU-Fraktion Anpassung sowie Ergänzung des Förderprogramms „Kommunale Richtlinie zur Förderung des Wohnungsbaus“
  • 8.Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen:"Stemwedes Orte, Stemwedes Landschaft: Müll vermeiden, Müll trennen, Abfallbehälter benutzen"
  • 9.Entwicklung der Gästezahlen in Stemwede: Beherbergungsstatistik des Landes NRW für das Jahr 2022
  • 10.Kurpark Levern: Aktueller Projektsachstand
  • 11.Aktuelle Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung des Wandertourismus in Stemwede
  • 12.Wohnmobilstellplätze im Gemeindegebiet
  • 13.Maßnahme zur Dorferneuerung in Dielingen - Neugestaltung des Kirchplatzes Stellungnahme des LWL-Archäologie für Westfalen vom 21.02.2023
  • 14.Nachwahl in Gremien Dritter: Kuratorium der Bürgerstiftung Haldem-Arrenkamp
  • 15.Personalentwicklung, Tarifstruktur und -verhandlungen, Fachkräftemangel hier: allgemeine Informationen zu Chancen und Risiken im Personalsektor bei der Gemeinde Stemwede
  • 16.Fahrradland Deutschland Der nationale Radverkehrsplan 3.0 der Bundesregierung (NRVP)
  • 17.Umsetzung des nationalen Radverkehrsplanes 3.0 (NRVP) der Bundesregierung in Stemwede
  • 18.Sichere Radverbindung zwischen Dielingen und Haldem hier: Antrag der Dielinger Runde vom 28.03.23
  • 19.Vorbereitung der Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 hier: Benennung von Vertrauenspersonen für den Wahlausschuss beim Amtsgericht Rahden
  • 20.Warnung der Bevölkerung – Installation von Sirenen in Sundern und Westrup
  • 21.Beratung und Beschlussfassung über die Entwidmung eines Teilabschnitts der Gemeindestraße Buchhofstraße, Gemarkung Levern, Flur 8, Flurstück 13
  • 22.4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3.5 "Kalberkamp" (Wohnquartier am historischen Ortskern) in Levern Beratung und Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfes
  • 23.Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  • 24.Sanierung und Modernisierung der Stemweder-Berg-Schule
  • 25.Schülerbeförderung hier: mögliche Einführung des Deutschlandtickets
  • 26.Neukalkulation der Gebühren und Änderung der Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen in der Gemeinde Stemwede vom 17.12.2019
  • 27.Antrag zur Unterbringung der Kita Niedermehnen
  • 28.Antrag der CDU Fraktion auf Gewährung einer regelmäßigen Zuwendung im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie der Gemeinde Stemwede an die Tafel Lübbecker Land (Ausgabestelle Stemwede)
  • 29.Verschiedenes