Irgendwo im Versorgungsgebiet des Wasserwerks in Dielingen – also in den Ortschaften Dielingen, Drohne, Haldem, Arrenkamp, Wehdem, Westrup, Oppendorf oder Oppenwehe – geht momentan jeden Tag Wasser verloren. „Wir verzeichnen im Leitungsnetz aktuell täglich einen größeren, gleichbleibenden Wasserverlust“, so Till Hilker von der Gemeinde Stemwede. Wo genau das Wasser abhandenkommt, können Hilker und seine Kollegen vom Wasserwerk allerdings nicht sagen. Größere Rohrbrüche würden in der Regel schnell gefunden, zum Beispiel, weil sich an der Oberfläche unnatürliche Pfützen bilden. Je kleiner das Leck, desto schwieriger werde es.
Möglicherweise ein privater Anschluss betroffen: bitte prüfen!
„Es muss auch nicht zwangsläufig ein Leck in unserem kommunalen Leitungsnetz geben“, erklärt Hilker. Genauso sei es denkbar, dass eine defekte Tränke in einem Viehstall oder auf einer Weide für den Wasserverlust verantwortlich ist – oder dass ein privater Hausanschluss in einem leerstehenden Gebäude betroffen sei.
Die Gemeindeverwaltung wendet sich deshalb nun an die Öffentlichkeit und bittet bei der Suche nach der Ursache um Mithilfe.
„Bitte überprüfen Sie Leitungen in Ihrem Haus, Ihren Gebäuden oder auch auf Weiden und horchen Sie auch mal an Ihrer Wasseruhr. Wenn Sie dort ein Rauschen wahrnehmen, obwohl im Haus gerade nichts läuft, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung“, so Hilker. „Möglicherweise hat auch ein Landwirt während des Sommers von eigenem Brunnenwasser auf Trinkwasser aus dem Stemweder Leitungsnetz umgestellt. Auch da würden wir uns über eine Rückmeldung freuen.“
Hinweise können gerne direkt beim Wasserwerk in Dielingen gemeldet werden
(Telefon: 05474 6183).