Eine Nahaufnahme einer Hand, die einen Wahlschein in die Wahlurne wirft.

Interesse an Briefwahl wieder hoch - Hinweise zur Briefwahl

„Damals haben in Stemwede 2.178 Wahlberechtigte von der Briefwahl Gebrauch gemacht“, berichtet Lisa Neugebauer vom Wahlamt der Gemeinde Stemwede. Schon jetzt hätten deutlich mehr Stemwederinnen und Stemweder ihre Briefwahlunterlagen beantragt. 

Alle, die noch per Briefwahl abstimmen möchten, können ihre Briefwahlunterlagen entweder über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, über die Homepage der Gemeinde Stemwede oder per schriftlichem Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, beantragen. Wer seine Briefwahlunterlagen dann mit der Post zurückschicken möchte, sollte sie bis zum 10.09.2025 einwerfen, damit die Unterlagen auch noch rechtzeitig bei der Gemeinde ankommen. Alternativ können die Unterlagen auch zu den Servicezeiten direkt im Amtshaus in Levern abgegeben oder aber jederzeit im Briefkasten vor den Haupteingang eingeworfen werden. 

Wichtig: Bei der Kommunalwahl müssen die Wahlbriefe am Wahlsonntag bereits bis 16 Uhr im Amtshaus in Levern beziehungsweise im dortigen Briefkasten eingegangen sein. Im Wahlamt müssen die vielen Umschläge vorab den jeweiligen Wahllokalen zugeordnet und anschließend dorthin geliefert werden. Denn die Auszählung der Briefwahlstimmen erfolgt bei der Kommunalwahl nicht im Amtshaus, sondern um 18 Uhr in den jeweiligen Wahllokalen in ganz Stemwede.

Generell gilt: Die Unterlagen können unter Vorlage der Wahlbenachrichtigung und des Personalausweises noch bis zum 12.09.2025 zu den Servicezeiten im Amtshaus abgeholt werden. „Bei dieser Gelegenheit ist es dann ebenfalls möglich, direkt in der Wahlkabine per Briefwahl zu wählen“, so Neugebauer.