Zwei Männer stehen lächelnd neben einem gelben Ortseingangsschild an einer Landstraße. Auf dem Schild steht: „Luftkurort Levern, Gemeinde Stemwede, Kreis Minden-Lübbecke“. Im Hintergrund sind eine Hecke, ein Haus mit rotem Dach und herbstliche Bäume zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, der Straßenrand ist feucht.

Levern bekommt neue Ortseingangsschilder

„Damit ist der Status nun auch nach außen hin sichtbar“, so Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat. „Ich danke allen Akteuren, die immer wieder dazu beitragen, dass sich unsere Orte entwickeln.“ Besondere Anerkennung zollte der Verwaltungschef seinem Mitarbeiter Marcel Hahne, dem als Projektverantwortlichen für die Zertifizierung des Stiftsdorfes eine besondere Rolle zukam.

Zwei Männer stehen lächelnd neben einem gelben Ortseingangsschild an einer Landstraße. Auf dem Schild steht: „Luftkurort Levern, Gemeinde Stemwede, Kreis Minden-Lübbecke“. Im Hintergrund sind eine Hecke, ein Haus mit rotem Dach und herbstliche Bäume zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, der Straßenrand ist feucht.

„Die Auszeichnung Luftkurort ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern auch eine Chance für die touristische Weiterentwicklung des Ortes“, so Kai Abruszat. „Levern hat sich in den letzten Jahren stetig als attraktives Ziel für Erholungssuchende etabliert. Mit den neuen Schildern wird für alle Besucherinnen und Besucher schon bei der Ankunft sichtbar, Levern ist ein Ort zum Durchatmen und Wohlfühlen.“

Die ersten neuen Schilder wurden an der Leverner Straße angebracht. Die weiteren Ortseingangsschilder in Levern folgen nach und nach.