Zahlreiche Personen, zum Teil im sportlichen Outfit, die sich vor einem Gebäude für ein Gruppenfoto aufgestellt haben und Urkunden vor dem Körper halten.

Ausgezeichnet: Urkunden und Gutscheine für fleißige Radlerinnen und Radler

Bei der Ratssitzung Ende September wurden dabei sowohl einzelne Radfahrerinnen und Radfahrer geehrt, als auch die aktivsten Radfahrgruppen. 

Zwei kleine Kinder stehen vor einem Roll-up-Banner mit der Aufschrift „Stemwede – 13 Dörfer (m)eine Gemeinde“. Beide halten Urkunden in den Händen und lächeln in die Kamera. Das Banner zeigt oben das Wappen von Stemwede und unten die Wappen der 13 Ortsteile. Der Hintergrund besteht aus einer hölzernen Wandverkleidung.
Kleine ganz groß: Fria Riesmeier (li.) und Bjarne Hegerfeld wurden als jüngste Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELNs ausgezeichnet und freuten sich über eine Urkunde und vor allem auch den Eisgutschein. 

Einen besonders großen Applaus gab es für Fria Riesmeier aus Oppenwehe und Bjarne Hegerfeld aus Westrup. Die beiden wurden als jüngste Teilnehmer (Jahrgang 2021) des diesjährigen STADTRADELNs in Stemwede geehrt und freuten sich besonders über den Eisgutschein, der den beiden neben der Urkunde überreicht wurde.

Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat rief zu Beginn der Ratssitzung noch einmal das diesjährige Ergebnis in Erinnerung. In Stemwede hatten 1.108 Aktive im dreiwöchigen Aktionszeitraum insgesamt 288.473 Radfahr-Kilometer gesammelt – noch einmal 17.000 Kilometer mehr als im Jahr davor.

„Stemwede hat mit sagenhaften 21,45 Kilometern pro Einwohner alle anderen Minden-Lübbecker Kommunen erneut weit hinter sich gelassen und holte sich somit erneut den Kreis- und Landesmeistertitel als auch die Deutsche Meisterschaft in der Kategorie `Kommunen bis 50.000 Einwohner´“, so Abruszat. Der Bürgermeister zollte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Respekt und betonte: „Ihr Engagement und diese Leistungen belegen, welchen Stellenwert das Radfahren in der Gemeinde Stemwede einnimmt. Rat und Verwaltung werden auch weiterhin viel dafür tun, dass unsere Gemeinde noch fahrradfreundlicher wird, als sie es schon ist.“

Wie auch schon in den Vorjahren machten der RSC Niedermehnen und der FC Oppenwehe den Titel als aktivstes Team wieder unter sich aus. In diesem Jahr hatte der FC Oppenwehe mit insgesamt 42.940 Kilometern die Nase knapp vor dem RSC – am Ende trennten beide Teams gerade einmal 600 Kilometer.

Drei Jungs stehen vor einem Roll-up-Banner mit der Aufschrift „Stemwede – 13 Dörfer (m)eine Gemeinde“. Beide halten Urkunden in den Händen und lächeln in die Kamera. Das Banner zeigt oben das Wappen von Stemwede und unten die Wappen der 13 Ortsteile. Der Hintergrund besteht aus einer hölzernen Wandverkleidung.
In der Altersklasse bis 10 Jahre waren (v.li.) Jonte Fieseler, Philipp Schlottmann und Matti Uetrecht die Aktivsten und wurden entsprechend ausgezeichnet. 

Als aktivste Einzelfahrer beziehungsweise -fahrerinnen wurden Gudrun Leßmann (1.419 km), Ulrike Majewski (1.294 km), Renate Rittel (954 km), Volker Majewski (2.940 km), Jörg Bartel (2.519 km) und Horst Spreen (2.287 km) ausgezeichnet. In der Altersklasse bis 10 Jahre waren Jonte Fieseler (430 km), Philipp Schlottmann (405 km) und Matti Uetrecht (336 km) die Aktivsten. In der Altersklasse bis 20 Jahre lag Jan Mika Walke mit 1.500 Kilometern vorne – gefolgt von Mika Schäfer (1.265 km) und Luca Mandtler (1.033 km). 

Ergebnisse: STADTRADELN Stemwede 2025:

In den 3 Wochen – vom Pfingstmontag bis zum 29.06.2025 - haben 1.108 Aktive insgesamt sensationelle 288.473 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das noch einmal ein Plus von rund 17.000 Kilometern.

Im Mühlenkreis Minden-Lübbecke ist die Gemeinde Stemwede erneut die radelaktivste Kommune gewesen mit sagenhaften 21,45 km/Einwohner.

Damit ist Stemwede (aktueller Stand) Kreismeister, Landesmeister und (in der Kategorie bis 50.000 Einwohner) auch Deutscher Meister.

Bundesweit wurden in keiner anderen Kommune unserer Größe so viele Kilometer pro Einwohner erraldet wie in Stemwede!

STADTRADELN Stemwede

2022

2023

2024

2025

gefahrene km

184.181

264.489

271.165

288.473

km pro Einwohner

13,67

19,56

20,07

21,45

Zahl der aktiven Radfahrerinnen u. Radfahrer

993

1054

1.064

1.108

Zahl der aktiven Ratsmitglieder

19

15

12

13

Zahl der Teams

67

66

70

67

Eingespartes CO2

28 Tonnen

42 Tonnen

45 Tonnen

47 Tonnen


Einzelradler/in

 

 

 

 

Rang

Name

Vorname

km

Team

A. Senioren

 

 

 

 

1.

Majewski

Volker

2.940,1

RSC Westfalia 1919 Niedermehnen e.V.

2.

Bartel

Jörg

2.518,5

Amtshaus Stemwede

3.

Spreen

Horst

2.286,8

FC Oppenwehe

 

 

 

 

 

B. Damen

 

 

 

 

1.

Leßmann

Gudrun

1.419,9

RSC Westfalia 1919 Niedermehnen e.V.

2.

Majewski

Ulrike

1.293,9

RSC Westfalia 1919 Niedermehnen e.V.

3.

Rittel

Renate

954,2

Kita Rappelkiste

 

 

 

 

 

C. Jüngste Radler

 

 

 

 

 

Riesmeier

Fria

24,5

FC Oppenwehe

 

Hegerfeld

Bjarne

2,1

Gem. Grundschule Levern Stemwede

 

 

 

 

 

D. Radler bis Jahrgang 2015 (10 Jahre)

 

 

 

 

1.

Fieseler

Jonte

429,9

Arrenkamp

2.

Schlottmann

Philipp

404,6

Felge Schneider

3.

Uetrecht

Matti

336,4

Felge Schneider

 

 

 

 

 

E. Radler bis Jahrgang 2005 (20 Jahre)

 

 

 

 

1.

Walke

Jan Mika

1.500,0

OUTBACK Levern

2.

Schäfer

Mika

1.265,3

OUTBACK Levern

3.

Mandtler

Luca

1.033,2

OUTBACK Levern

 

 

 

 

 

Teams:

 

 

 

 

A) nach km gesamt:

 

 

 

 

 



 km      

Team

1.



42.939,9

FC Oppenwehe

2.



42.315,0

RSC Westfalia Niedermehnen  e.V.

3.



16.527,8

Die Drohner

 

 

 

 

 

B) nach km pro Kopf:

 

 

 

 

1.



1.281,8

#südflügel

2.



1.045,4

OUTBACK  Levern

3.



752,5

Am Dornenbusch

Platz Kommune / Absolute Kilometer (je Einwohner*in)

1. Stemwede             21,45 km

2. Rahden                  8,63 km

3. Hille                        5,08 km

4. Petershagen          5,05 km

5. Pr. Oldendorf        4,05 km

6. Minden                  3,96 km

7. Espelkamp             2,66 km

8. Porta Westfalica    2,34 km

9. Lübbecke               2,31 km

10. Bad Oeynhausen 2,09 km

11. Hüllhorst              2,02 km