Jetzt bewerben: Heimat-Preis & Dulli-Preis 2025 der Gemeinde Stemwede

Mit dem Heimat-Preis würdigt die Gemeinde Stemwede ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Projekte, die sich in besonderer Weise um das Heimatgefühl in Stemwede verdient machen. „Ob Nachbarschaftsinitiativen, kulturelle Veranstaltungen, Umweltprojekte, Traditionspflege oder generationenverbindende Aktionen – gefragt sind Ideen und Projekte, die unsere Gemeinde lebenswerter machen und das Miteinander stärken“, erklärt Manfred Südmeyer von der Gemeinde Stemwede.

Fünf Personen stehen in einem festlich beleuchteten Raum. Zwei Männer halten gerahmte Urkunden, zwei ältere Frauen halten Blumensträuße. Alle lächeln in die Kamera – offenbar anlässlich einer Ehrung oder Preisverleihung.
2023 ging der Dulli Preis an Ulrike Gralla (v.li.) und Ilse Wetzig – hier zusammen mit Dierk Möller-Nolting (li.), Bürgermeister Kai Abruszat (Mitte) und Thomas Dullweber – für mehr als 40 Jahre Engagement um die plattdeutsche Sprache.

Der Dulli-Preis wird in Gedenken an Pfarrer Wilhelm Dullweber verliehen, der sich bis zu seinem Tod im Jahr 2018 leidenschaftlich für den Erhalt und die Belebung der plattdeutschen Sprache eingesetzt hat. In seinem Sinne möchte die Gemeinde Stemwede Initiativen auszeichnen, die Plattdeutsch sprechen, lehren und leben – und an jüngere Generationen weitergeben. „Ob Lesungen, Theaterstücke, Social-Media-Projekte, plattdeutsche Liedtexte oder Schulprojekte: Willkommen sind alle Formen des Engagements, die der plattdeutschen Sprache neuen Aufwind geben“, so Südmeyer.

Die Bewerbungen können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen, Vereinen oder Initiativen eingereicht werden. Auch Vorschläge durch Dritte sind möglich. „Beide Preise sollen nicht nur Danke sagen, sondern auch Motivation für andere sein, sich aktiv einzubringen. Denn Heimat entsteht da, wo Menschen sich kümmern – um Sprache, um Miteinander, um Zukunft“, so auch Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat.

Hinweise: 

Einsendeschluss: 15. September 2025

Vorschläge zum Dulli-Preis 2025 nimmt bei der Gemeinde Stemwede Manfred Südmeyer entgegen.

+49 5745 788 99-942