Wer kann schlichten und vermitteln? Die Gemeinde Stemwede sucht neue Schiedspersonen. Nachdem einer der beiden bisherigen Stemweder Schiedsmänner sein Amt aus persönlichen Gründen abgelegt hat, werden nun Nachfolgerinnen oder Nachfolger gesucht. Im besten Fall gleich zwei Personen.
Rechtzeitig vor den Sommerferien erinnert die Gemeinde Stemwede an die Reisedokumente. Wer ohne Stress verreisen will, sollte schon jetzt prüfen, ob Personalausweis oder Reisepass noch lange genug gültig sind und wenn nötig reagieren. Oft passiere das viel zu kurz und erst kurz vor der Urlaubsreise.
Mehrere Oberbürgermeister großer ZF-Standorte in Deutschland sowie der ZF-Vorstand haben eine gemeinsame Erklärung mit Forderungen an die Politik erstellt. Sie sorgen sich um die Standorte des Automobilzulieferers bzw. um die Zukunft des Automobilstandortes Deutschlang in Gänze.
(Mitteilung des Kreises Minden-Lübbecke) Beim landesweiten Warntag am Donnerstag (13.03.2025) dieser Woche wird auch im Kreis Minden-Lübbecke auf mehreren Kanälen gewarnt: Per Sirenenalarm, auf dem Handy, Smartphone und auch auf den Straßentafeln der Firma Ströer.
Mit Blick auf das Osterfest im April weist die Gemeinde Stemwede auf die bestehenden, vom Land NRW festgesetzten und landesweit geltenden Regeln hin, die beim Abbrennen von Osterfeuern gelten. Diese Feuer haben auch in der Gemeinde Stemwede eine lange Tradition und werden als Brauchtumsfeuer durchgeführt. Sie müssen bis zum 11. April 2025 bei der Gemeinde Stemwede angemeldet werden.
Die Gemeinde Stemwede hat einen Kletterturm abzugeben. Noch steht das Spielgerät auf dem Spielplatzareal in Haldem an der Rosenstraße. Der Turm muss selbst abmontiert werden und darf nur für private Zwecke wieder aufgebaut werden. Wer Interesse hat, kann sich bis Sonntag, den 9. März 2025 per Mail bei der Gemeinde Stemwede melden.
Kinder und Eltern aufgepasst. In der Gemeinde Stemwede geht es an die Neu- bzw. Umgestaltung der nächsten Spielplätze. In Levern an der Mühle und in Wehdem am Heitkampsort stehen deshalb Planungstreffen an.
Oppenwehes Supermarkt-Projekt befindet sich auf der Zielgraden. Schon Anfang April soll der neue Tante Enso-Supermarkt an der Raiffeisen-Tankstelle an der Oppenweher Straße eröffnet werden. Investor Rüdiger Vogt und Projektmanager Florian Eritt von der Bremer Enso-Gruppe informierten Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat jetzt vor Ort über den Stand der Dinge.
Bunte Alkopops und grell verpackte „Klopfer“ – speziell Jugendliche werden mit auffälligem Marketing auf alkoholische Getränke aufmerksam gemacht. Um frühzeitig auf die Risiken des Alkoholkonsums hinzuweisen, organisiert Schulsozialarbeiterin Mirja Hodde an der Stemweder-Berg-Schule jährlich einen Projekttag zur Alkoholprävention für die siebten Klassen.