In Stemwede wird der Biomüll in dieser Woche mit leichter Verzögerung abgeholt. Wessen Tonne bereits an der Straße steht und noch nicht geleert wurde, kann sie stehen lassen. Folgende Abfuhrtermine hat die Firma Wüppenhorst mitgeteilt:
Eine weitere Maßnahme zur Stärkung der Stemweder Radfahrinfrastruktur - Die Gemeinde Stemwede hat kürzlich einen Feldweg zwischen dem Wehdemer Wohngebiet am Wickenkamp und dem Ortsteil Westrup zu einer Alternativroute für Radfahrerinnen und Radfahrer aufgewertet.
Der ADAC Ostewestfalen-Lippe und der AMC Stemweder Berg richten am Freitag und Samstag (26.09.2025 + 27.09.2025) die 54. ADAC-Rallye Stemweder Berg aus. Hier gibt es weitere Infos für Zuschauer und zum Zeitplan.
Am Samstag und Sonntag gibt es in und an der Festhalle in Levern den Stemweder Markt - Stemwedes größte Gewerbeschau mit rund 60 Austellerinnen und Ausstellern.
Auch in diesem Jahr setzt die Gemeinde Stemwede ein sichtbares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Gemeinde an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume auf öffentlichen Flächen werden mit einem gelben Band gekennzeichnet. Das bedeutet: Hier darf kostenlos geerntet werden.
Die Fitness- und Wohlfühlveranstaltung "Fit im Kurpark" fällt leider kurzfristig aus. Die Wetterprognose für Samstag, den 13.09.2025 ist so ungemütlich, dass sich das Orga-Team zur frühzeitigen Absage entschieden hat.
In einem britischen Archiv hat die Heimatpflege Stemwede eine kleine Sensation entdeckt: die ältesten bekannten Luftaufnahmen der Gemeinde, aufgenommen am 28. April 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkrieges. Jetzt werden diese historischen Bilder erstmals unter dem Projektnamen "Zwischen Angst und Anfang" an verschiedenen Standorten in den Stemweder Dörfern öffentlich gezeigt, frei zugänglich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Das Wählen von Zuhause steht in Stemwede erneut hoch im Kurs. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Briefwahlquote bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 höher liegen wird als bei der letzten Kommunalwahl 2020.
Heller, freundlicher, für jeden zugänglich und energetisch auf modernstem Stand. Das Wehdemer Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum ist um ein weiteres Highlight reicher. Nach gerade mal einem Jahr Bauzeit ist die Zweifachsporthalle am Schulzentrum in Wehdem wieder in Betrieb genommen worden. Die Halle wurde in den zurückliegenden zwölf Monaten von Grund auf energetisch saniert und barrierefrei modernisiert.
Die Feuerwehr Stemwede öffnet ihre Türen: Am 7. September können alle Interessierten ab 18 Jahren, beim Schnupperdienst einen Blick hinter die Kulissen des Einsatzgeschehens werfen.