Die Fitness- und Wohlfühlveranstaltung "Fit im Kurpark" fällt leider kurzfristig aus. Die Wetterprognose für Samstag, den 13.09.2025 ist so ungemütlich, dass sich das Orga-Team zur frühzeitigen Absage entschieden hat.
Auch in diesem Jahr setzt die Gemeinde Stemwede ein sichtbares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Gemeinde an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume auf öffentlichen Flächen werden mit einem gelben Band gekennzeichnet. Das bedeutet: Hier darf kostenlos geerntet werden.
In einem britischen Archiv hat die Heimatpflege Stemwede eine kleine Sensation entdeckt: die ältesten bekannten Luftaufnahmen der Gemeinde, aufgenommen am 28. April 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkrieges. Jetzt werden diese historischen Bilder erstmals unter dem Projektnamen "Zwischen Angst und Anfang" an verschiedenen Standorten in den Stemweder Dörfern öffentlich gezeigt, frei zugänglich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Das Wählen von Zuhause steht in Stemwede erneut hoch im Kurs. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Briefwahlquote bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 höher liegen wird als bei der letzten Kommunalwahl 2020.
Heller, freundlicher, für jeden zugänglich und energetisch auf modernstem Stand. Das Wehdemer Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum ist um ein weiteres Highlight reicher. Nach gerade mal einem Jahr Bauzeit ist die Zweifachsporthalle am Schulzentrum in Wehdem wieder in Betrieb genommen worden. Die Halle wurde in den zurückliegenden zwölf Monaten von Grund auf energetisch saniert und barrierefrei modernisiert.
Die Feuerwehr Stemwede öffnet ihre Türen: Am 7. September können alle Interessierten ab 18 Jahren, beim Schnupperdienst einen Blick hinter die Kulissen des Einsatzgeschehens werfen.
Bereits zum 12. Mal verwandelt sich das Gelände an der Oppenweher Bockwindmühle im September in ein Paradies für Liebhaber nostalgischer Fahrzeuge. Zum traditionellen Old- und Youngtimertreffen werden am Sonntag, den 21. September 2025 erneut zahlreiche historische Automobile, Motorräder, Motorroller und Mopeds erwartet – geputzt, poliert und bereit für den großen Auftritt.
Gute Nachricht für Stemweder Kinder und Familien: In Drohne und Oppendorf sind die nächsten beiden neugestalteten Stemweder Spielplätze einsatzbereit. Die beiden Areale am Dorfgemeinschaftshaus in Drohne sowie in der Straße Am Sonneneck in Oppendorf wurden im Rahmen des Stemweder Spielplatzentwicklungskonzeptes umfassend aufgewertet.
Die Gemeinde Stemwede erinnert aktuell an den bewussten Umgang mit Trinkwasser. Die Trinkwasserampel wurde vorsorglich auf Rot gestellt. Weil es verständlicherweise zu Nachfragen kommt, erläutern wir die Hintergründe.
Die Feuerwehr Stemwede lädt am 7. September 2025 zum Schnupperdienst. An allen Stemweder Feuerwehr-Standorten informieren die Kameradinnen und Kameraden über das spannende und so wichtige Ehrenamt.