Neuer Luftkurort, neue Ortseingangsschilder – In Levern weisen die gelben Schilder an den Ortseingängen ab sofort auf den Luftkurorte-Status des Ortsteils hin. Nachdem Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling bereits im Juli die offizielle Anerkennungsurkunde überreicht hat, wurden nun auch die ersten neuen Schilder durch den Landesbetrieb Straßen.NRW angebracht.
Sie haben sich beim STADTRADELN im Sommer ins Zeug gelegt und für Stemwede Kilometer zusammengefahren, nun gab es ein kleines Dankeschön. Die Gemeinde Stemwede hat einige Aktive der diesjährigen Fahrradkampagne mit Urkunden und Gutscheinen ausgezeichnet.
In der Gemeinde Stemwede nimmt das Förderprojekt zur klimafreundlichen Neugestaltung der kommunalen Friedhöfe Fahrt auf. Ab dem 22. Oktober gibt es wöchentlich öffentliche Infoveranstaltungen an den sieben Friedhöfen der Gemeinde Stemwede. Los geht es in Arrenkamp.
Die Gemeinde Stemwede und das Zentrum für Pflegeberatung im Kreis Minden-Lübbecke haben Seniorinnen und Senioren zum Thema „Älter werden in Stemwede“ informiert. Die Gemeindeverwaltung hatte dazu alle Stemwederinnen und Stemweder ab 75 persönlich eingeladen – rund 190 Interessierte waren der Einladung gefolgt.
Zwischen den Ortsteilen Levern und Destel wird der Radverkehr nunmehr durch die Markierung von Schutzstreifen unterstützt. Diese Maßnahme hat die Kreisverwaltung in Minden als Straßenverkehrsbehörde durch eine verkehrsrechtliche Anordnung getroffen. Damit reagiert der Kreis und der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen auf die bislang noch fehlende Radwegverbindung zwischen Levern und Destel.
Die Gemeinde Stemwede verliert Wasser. Wo genau, ist jedoch unklar. Trotz intensiver Suche konnten die Mitarbeiter der Stemweder Wasserwerke kein Leck oder einen Rohrbruch im Leitungsnetz ausfindig machen. Nun bittet die Gemeinde Stemwede um Mithilfe.
Mit dem Bus bis zur Schiene oder in die nächstgrößere Stadt – und das auf schnellstem Wege. Das Land Nordrhein-Westfalen will bis 2027 insgesamt 20 neue Schnellbus-Linien einführen und stellt dafür Fördermittel in Höhe von 140 Millionen Euro zur Verfügung. Gleich zwei Strecken führen durch die Gemeinde Stemwede.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Pflegeberatung des Kreises Minden-Lübbecke lädt die Gemeinde Stemwede am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 14 Uhr alle interessierten Stemwederinnen und Stemweder – insbesondere die Generation 70+ – zu einem informativen Nachmittag in die Wehdemer Begegnungsstätte ein.
Das Schadstoffmobil des Kreises Minden-Lübbecke wird am Mittwoch, 1. Oktober 2025 am Bauhof der Gemeinde Stemwede (Westruper Str. 53A) Halt machen. Die Annahmestelle wird in der Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet sein.