Für Jannik Langer hat sich der Besuch im Stemweder Impfzentrum gleich doppelt gelohnt. Der Rahdener bekam in der kleinen Festhalle in Levern nicht nur die gewünschte Impfung, sondern auch ein Geschenk der Gemeinde Stemwede überreicht.
Kai Abruszat und Dr. Bert Honsel sind sich einig: Stemwede und Rahden werden mögliche Grundstücksflächen für den vom Kreis Minden-Lübbecke und den Mühlenkreiskliniken geplanten Neubau eines Krankenhauses für das Lübbecker Land in den Blick nehmen und sich möglicherweise am aktuell laufenden Wettbewerbsverfahren beteiligen.
Die Gemeinde Stemwede steht vor einer großen Herausforderung und Investition in die Zukunft. In der ersten Ratssitzung des Jahres, am 17. Februar 2022, informierte die Verwaltung über die Entwicklung der Stemweder-Berg-Schule in Wehdem sowie anstehende und notwendige Investitionen.
Die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler der Montessori-Grundschule Haldem haben keine Angst vor dem Wasser mehr. „Jeder ist jetzt mindestens so weit, dass er oder sie sich im Wasser auch etwas zutraut“, so Schwimmtrainerin Karen Gülker.
Jetzt folgt der nächste Baustein in der Umsetzung des Stemweder Spielplatzkonzeptes. Der Spielplatz an der Grundschule in Levern bekommt neue Spielgeräte.
Die beiden Stemweder Heimathäuser in Levern und Wehdem sind ab sofort digital begehbar. In den vergangenen Monaten wurde eine Augmented Reality-App entwickelt, die einen virtuellen Rundgang durch die beiden Heimathäuser ermöglicht.
Für viele Stemwederinnen und Stemweder steht ab sofort auch ein Schnelltest auf dem Einkaufszettel. Seit Ende Januar gibt es auf dem Parkplatz des E-Center Hartmann in Levern das Stemweder Schnelltestzentrum. Es ist montags bis samstags jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet.