Der Kreistag des Kreises Minden-Lübbecke hat am 19.12.2022 eine Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Gebiet des Kreises Minden-Lübbecke (Katzenschutzverordnung) beschlossen. Diese tritt am 13.02.2023 in Kraft.
Sie bewegt sich im Wasser schneller, als manch anderer an Land. Annika Lekon ist Stemwedes schnellste Schwimmerin. Schon seit Jahren sammelt sie in Deutschlands Schwimmbecken reihenweise Titel und setzt immer wieder neue Bestmarken.
In der Diskussion um klimaneutralen und preisgünstigen Strom, weist die Gemeinde Stemwede noch einmal auf das Solarkataster hin. Mithilfe dieses Onlineangebotes, können Immobilienbesitzer prüfen, wie viel Potenzial eine Solaranlage auf dem eigenen Dach hat.
Die Vitrinen-Regale sind längst verschwunden, in denen die Pokale hinter der Glasscheibe an die Schützenerfolge erinnerten. Der Parkettboden, auf dem jahrzehntelang gefeiert und getanzt wurde, ist gut verpackt und geschützt und der Charme, zurückliegender Jahrzehnte, den die Immenklause in Drohne bis ins Jahr 2020 versprühte, ist verflogen.
Im Stemweder Impfzentrum in der Festhalle Levern steht ab sofort auch der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax zur Verfügung. „Wir werden zunächst immer samstags zwischen 10 und 12 Uhr Novavax anbieten“, erklärt Charlene Schmidt vom Impfteam der Praxis Dr. Hafer aus Dielingen.
Auch in der Gemeinde Stemwede ist in diesen Tagen eine, durch alle Ortsteile gehende, Solidarität mit der Ukraine zu spüren. So sind schon einige Stemwederinnen und Stemweder dem Aufruf von Bürgermeister Kai Abruszat nachgekommen und haben der Verwaltung Kapazitäten gemeldet, um ggf. kurzfristig Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.
Mit Blick auf das Osterfest Anfang April weist die Gemeinde Stemwede auf die bestehenden, vom Land NRW festgesetzten und landesweit geltenden Regeln hin, die beim Abbrennen von Osterfeuern gelten.
Angesicht der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, stellt sich die Gemeinde Stemwede auf eine Flüchtlingsbewegung ein. „Wir gehen davon aus, dass Menschen aus der Ukraine nach Deutschland kommen und damit auch Hilfe durch die Gemeinde Stemwede benötigen“, erklärt Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat.