Die Gemeinde Stemwede investiert weiter in den Klimaschutz und erhält Unterstützung vom Land NRW. Die geplante Photovoltaikanlage auf dem Dach der Leverner Festhalle kann installiert werden.
Die Gemeinde Stemwede kann bei verschiedenen Projekten zur Dorfentwicklung mit einer satten Unterstützung von Bund und Land rechnen. So werden Projekte in Haldem und Levern mit fast 415.000 Euro gefördert.
Nach mehrjähriger Pause nimmt die Markttradition in Levern wieder Anlauf. Der Stemweder Markt steht in den Startlöchern und auch die Gemeindeverwaltung bereitet ihren Auftritt auf der Gewerbeschau vor. Vom 6. bis 8. Oktober 2023 ist die Gemeinde wieder mit einem eigenen Stand auf der Branchenschau vertreten.
Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her? Wie kommt es bis zu uns nach Hause? Und wie und wo kann ich Trinkwasser sparen? Diese Fragen und noch viel mehr, haben einige Stemweder Grundschulkinder im Rahmen der kreisweiten Klimaanpassungswoche gestellt.
Nachdem Anfang September der neugestaltete Spielplatz an der Schmiedestraße in Destel eröffnet wurde, werden als nächstes in Oppendorf und Drohne die Planungen konkreter.
Ausstellung und Bildungsangebot beleuchtet die Rolle gewöhnlicher Menschen im Holocaust
Die Heimatpflege Stemwede präsentiert gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Organisationen und Bildungspartnern die renommierte Ausstellung "Einige waren Nachbarn" des United States Holocaust Memorial Museum. Im Fokus der Ausstellung steht die Frage, wieso so viele Menschen die nationalsozialistische Politik unterstützt und die NS-Rassenpolitik mitgetragen haben.
Rekordsommer, Dürre, Überschwemmungen durch Starkregen. Die Gemeinde Stemwede beteiligt sich an der kreisweiten Klimaanpassungswoche. Diese läuft vom 16. bis zum 24. September 2023 und beinhaltet verschiedene Info- und Mitmachangebote im gesamten Mühlenkreis.
Volksbank Lübbecker Land unterstützt hochwertige Ausstellung in Wehdem
Stemwede-Wehdem, 31. August 2023 ─ „Einige waren Nachbarn“: So heißt eine hochwertige Ausstellung, die nach Stemwede kommt. Sie widmet sich der Täterschaft, dem Mitläufertum und dem Widerstand im Deutschen Reich und in Stemwede zur Zeit der NS-Diktatur zwischen 1933 und 1945.
Die Sparkasse Minden-Lübbecke unterstützt ein besonders Projekt der Stemweder Heimatpflege. Diese präsentiert noch bis zum 9. November 2023 die renommierte Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ des United States Holocaust Memorial Museum aus Washington, D.C. in der Wehdemer Begegnungsstätte.
Am Mittwoch, den 20. September gibt es rund um das Schulzentrum in Wehdem viele Aktionen und spannende Angebote für Kinder und Familien aus ganz Stemwede.