Mit den beiden Ortsteilgesprächen in Twiehausen und Sundern, endet für Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat die Gesprächs-Rundreise durch die Gemeinde. Am kommenden Dienstag, den 9. Mai gibt es das Treffen mit dem Verwaltungschef im Dorfgemeinschaftshaus Twiehausen. Einen Tag später, am Mittwoch, den 10. Mai, gibt es dann das finale Ortsteilgespräch in Sundern, das auf der Diele des Hofes Kreyenbrock stattfinden wird.
Die Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld zeigt: der Wirtschaftsstandort Stemwede schneidet in vielen Bereichen sehr positiv ab. Kreisweit gab es die besten Werte für die Berücksichtigung von Wirtschaftsinteressen.
Es war das inzwischen schon neunte Ortsteilgespräch von Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat und diesmal war das Interesse besonders groß. Mehr als 40 Interessierte verfolgten die Präsentation von Bürgermeister Kai Abruszat im Niedermehner Dorfgemeinschaftshaus und beteiligten sich an der Diskussion.
Während die Koalition in Berlin in einem Sitzungsmarathon Entscheidungen zu Zukunftsprojekten beim Klimaschutz getroffen hat, erinnert die Gemeindeverwaltung an bestehende Maßnahmen und Fördermöglichkeiten für Stemwederinnen und Stemweder.
Die Gemeinde Stemwede baut noch in diesem Jahr die Bushaltestellen an den drei gemeindlichen Grundschulen um. Die Haltestellen sollen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen einen sicheren und uneingeschränkten Zugang zum ÖPNV ermöglichen.
Ali Doğan, neuer Landrat des Mühlenkreises, hat bei Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat seinen offiziellen Antrittsbesuch durchgeführt. Im Amtshaus Levern tauschten sich beide über die aktuelle Lage bei den kommunalen Finanzen, den Herausforderungen beim Fachkräftemangel und den Chancen der Digitalisierung aus.
Wann bist du mutig? Diese Frage hat der erfahrene Kampfsporttrainer Sebastian Schlappa den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen in den Grundschulen Haldem und Levern gestellt. Die Antwort haben die Kinder selbst auf sportliche und spielerische Weise herausgefunden. Ziel des Trainings war es, das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Am Bauhof der Gemeinde Stemwede in Westrup können am Mittwoch vor Ostern problematische Abfallstoffe aus privaten Haushalten kostenlos abgegeben werden. Das Schadstoffmobil des Kreises Minden-Lübbecke wird am 5. April seine Annahmestelle in der Zeit von 16 bis 18 Uhr auf dem Bauhofgelände (Westruper Str. 53A) einrichten.
In Destel gehen die Planungen zum Spielplatz an der Schmiedestraße weiter. Eltern, Kinder sowie Anwohnerinnen und Anwohner sind aufgerufen, am kommenden Mittwoch, den 29. März 2023, um 17:30 Uhr direkt zum Spielplatzareal zu kommen, um gemeinsam zu überlegen, wie es mit der Neugestaltung des Spielplatzes weitergeht.