Die Gemeinde Stemwede saniert ihre Wirtschaftswege und bekommt dabei finanzielle Unterstützung vom Land NRW. Wie das Fördergeld eingesetzt wird und wo und wie die Maßnahme konkret umgesetzt wird, davon hat sich die Bezirksregierung jetzt bei einem Ortstermin ein Bild gemacht.
Die Realisierung des ambitionierten Kurpark-Projektes in Levern hat begonnen. Am Montagmorgen hat der ausführende Garten- und Landschaftsbau-Betrieb die Arbeiten aufgenommen.
Das sind keine „Dumme-Jungen-Streiche“, das ist ärgerlich und sogar lebensgefährlich. Die Gemeinde Stemwede ärgert sich über Vandalismusschäden und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr.
Im Rahmen der Neugestaltung des Oppendorfer Spielplatzes „Am Sonneneck“ steht das nächste Planungstreffen an. Zusammen mit Kindern, Eltern und Anwohnerinnen und Anwohnern sollen der Stand der Dinge erläutert und die nächsten Schritte besprochen werden.
Auszeichnung für die Mini-Kicker des TuS Stemwede. Für ihre Leistungen im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens haben insgesamt 14 Nachwuchsfußballerinnen und -fußballer jetzt Urkunden überreicht bekommen.
In der Gemeinde Stemwede gibt es ab sofort CarSharing. Am Amtshaus in Levern steht ein Renault Zoe, der von den Stemwederinnen und Stemwedern über eine App für Fahrten reserviert und gebucht werden kann.