Das Buswartehäuschen an der Lübbecker Straße in Destel ist zerstört worden. Unbekannte haben am vergangenen Wochenende zwei der drei gläsernen Rückwände des Unterstandes mutwillig zerschlagen. Die Tat muss sich im Laufe des vergangenen Wochenendes abgespielt haben.
(Pressemitteilung: In Motion Dancers TuS Oppendorf, Dieter Sander) Cornelia Heidmeyer aus Oppendorf gewinnt bei den Weltmeisterschaften im Country Westerntanz in Dallas, Texas erneut den Weltmeistertitel.
Er ist gerade mal sieben Jahre alt und schon zweifacher Deutscher Meister. Liam Ernsthausen aus Wehdem, seines Zeichens erfolgreicher Nachwuchs-Taubenzüchter. Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat hatte den Grundschüler deshalb eingeladen, sich in das offizielle Gästebuch der Gemeinde einzutragen.
Die Gemeinde Stemwede investiert in die Modernisierung ihrer Wirtschaftswege und bekommt dabei Unterstützung vom Land NRW. An mehreren Straßen in Niedermehnen, Oppendorf und Wehdem sollen die Randstreifen neben der Fahrbahn durch den Einbau von Rasengittersteinen ertüchtigt werden.
Mit einer genauso außerordentlichen wie ungewöhnlichen Ratssitzung hat die Gemeinde Stemwede das Jubiläumsjahr 2023 ausklingen lassen. Bürgermeister Kai Abruszat hatte alle amtierenden sowie alle noch lebenden ehemaligen Ratsmitglieder zu einer historischen Ratssitzung eingeladen.
Mit der Zusammenkunft der politischen Akteure von früher und heute bei der Historischen Ratssitzung, ist auch das Stemweder Jubiläumsjahr 2023 zu Ende gegangen. Rückblickend betrachtet kommt Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat zu dem Schluss: „Stemwede hat im Jubiläumsjahr 2023 viele tolle Momente erlebt.“
Die Gemeinde Stemwede ärgert sich immer wieder über illegal entsorgte Schlachtabfälle. Zuletzt wurde im Oppenweher Moor ein großer Sack mit verrottenden Schaffellen entdeckt. Eine aufmerksame Bürgerin hatte diesen der Gemeinde gemeldet.
Die Gemeinde Stemwede hat die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Dulli-Preises sowie des Heimat-Preises gekürt. Sie würdigt deren Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Traditionen und Bräuchen sowie das Engagement rund um die Plattdeutsche Sprache.
Aufgalopp der erfolgreichen Stemweder Pferdesportlerinnen. Sie haben in diesem Jahr herausragende Leistungen im Pferdesport erzielt und sich nun auch im offiziellen Gästebuch der Gemeinde verewigt.
Vorweihnachtliches Geschenk aus den Händen der Regierungspräsidentin: die Gemeinde Stemwede freut sich über gleich zwei Förderbescheide zu Projekten der Dorfentwicklung. Zwar erfolgte die mündliche Zusage bereits im Oktober, knapp drei Wochen vor Heiligabend gab es nun aber auch die offizielle Übergabe.