In Stemwede startet in diesem Monat eine ganz besondere Sternenzeit. Das Pop-Up-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe kommt wieder nach Stemwede und lädt die Kinder der Stemweder Kindertagesstätten und Grundschulen zu beeindruckenden Reisen durch unser Sonnensystem und fremde Galaxien ein.
Gute Gespräche bei heißem Kaffee und belegten Brötchen. Das erste gemeinsame Handwerkerfrühstück ist aus Sicht der Städte Espelkamp und Rahden sowie der Gemeinde Stemwede gut gelaufen.
Der Stemweder Ortsteil Levern behält sein Prädikat staatlich anerkannter Erholungsort. Die Re-Zertifizierung durch die Bezirksregierung Detmold war erfolgreich. Die offizielle Urkunde wurde jetzt überreicht.
In Stemwede häufen sich wieder die Meldungen über gefundene Nester des Eichenprozessionsspinners. Der Schädling besiedelt heimische Eichenarten. Die Härchen der Raupen, können allergische Reaktionen bei Menschen und Tieren auslösen, daher informiert die Gemeinde und gibt Handlungsempfehlungen.
Die Gemeinde Stemwede testet in den kommenden Wochen den Einsatz von E-Lastenfahrrädern auf dem Baubetriebshof. Der Ansatz klingt ungewöhnlich, macht aus Sicht der Betriebsleitung aber durchaus Sinn. Fahrrad Lohmeier aus Pr. Oldendorf-Lashorst stellt in den Testwochen drei unterschiedliche Lastenradmodelle zur Verfügung.
Bauern im Mühlenkreis starten Aktion für mehr Rücksicht im Straßenverkehr Minden-Lübbecke /WLV (Re) Mit einer einfachen aber sichtbaren Aktion ruft der Landwirtschaftliche Kreisverband Minden- Lübbecke Verkehrsteilnehmer zu gegenseitigem Verständnis auf. „Rücksicht macht die Wege breit - Miteinander geht’s besser": Bauern und Bäuerinnen sprühen diese Botschaft mit einer Schablone auf Feld- und Wirtschaftswege wie in Dielingen und Petershagen.
Interkommunale Zusammenarbeit für touristische Ausbildung unterzeichnet - Die Gemeinde Stemwede und die Stadt Preußisch Oldendorf machen gemeinsame Sache.
In Stemwede beginnt wieder die Sattelsaison. Am Pfingstmontag startet das diesjährige STADTRADELN. Drei Wochen lang sollen dann erneut möglichst viele klimafreundliche Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden. Auch in diesem Jahr wird die Kampagne von verschiedenen Angeboten und Aktionen begleitet. Unter anderem geht es um das Thema Sicherheit auf dem Fahrrad.
Wer in Stemwede schnelles Internet möchte, hat gar keine schlechten Karten. Große Teile des Gemeindegebiets sind bereits an das Glasfasernetz angeschlossen, der Rest soll in absehbarer Zeit folgen. Ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge.
Wie Fahrradbegeistert die Stemwederinnen und Stemweder sind, soll auch in diesem Jahr wieder beim Pfingsten startenden STADTRADELN unter Beweis gestellt werden. Jedoch starten einige Stemweder Radfahrer schon am Wochenende eine ganz besondere Etappe. Neun Fahrer des RSC Niedermehnen sowie Jörg Bartel, der allgemeine Vertreter des Stemweder Bürgermeisters, wollen mit dem Fahrrad von Stemwede aus nach Frankreich fahren, um dort Stemwedes Partnerstadt Lardy zu besuchen.