Es mag auf den ersten Blick wie ein Aprilscherz der Gemeinde wirken, oder wie ein Fall von bürokratischem Verwaltungsirrsinn, es geht aber schlichtweg um die Verbesserung der Notfallhilfe. Die Gemeinde Stemwede empfiehlt Hausnummern zu beleuchten.
Die Stemweder Gemeindeverwaltung muss eine Bestandsaufnahme ihrer Poller machen und diese gegebenenfalls austauschen. Grund dafür ist ein neuer Erlass des NRW-Verkehrsministeriums.
Glückwünsche und Blumen für die Weltmeisterin. Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat hat Cornelia Heidmeyer von den In Motion Dancers des TuS Oppendorf zu ihrem Erfolgsjahr 2023 sowie dem erneuten Weltmeistertitel im Linedance gratuliert.
Wer neu ist in Stemwede und nach Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder auch Adressen sucht, kriegt viele Infos ab sofort in der Wegweiser-Broschüre der Gemeinde Stemwede.
Die Gemeinde Stemwede saniert ihre Wirtschaftswege und bekommt dabei finanzielle Unterstützung vom Land NRW. Wie das Fördergeld eingesetzt wird und wo und wie die Maßnahme konkret umgesetzt wird, davon hat sich die Bezirksregierung jetzt bei einem Ortstermin ein Bild gemacht.
Die Realisierung des ambitionierten Kurpark-Projektes in Levern hat begonnen. Am Montagmorgen hat der ausführende Garten- und Landschaftsbau-Betrieb die Arbeiten aufgenommen.
Das sind keine „Dumme-Jungen-Streiche“, das ist ärgerlich und sogar lebensgefährlich. Die Gemeinde Stemwede ärgert sich über Vandalismusschäden und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr.
Im Rahmen der Neugestaltung des Oppendorfer Spielplatzes „Am Sonneneck“ steht das nächste Planungstreffen an. Zusammen mit Kindern, Eltern und Anwohnerinnen und Anwohnern sollen der Stand der Dinge erläutert und die nächsten Schritte besprochen werden.