Stemwede 4 (STW 04)

Löschgruppe Oppendorf (STW 04)

Im Jahr 2014 wurde das aktuelle Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Oppendorf „Am Birkenhain“ eingeweiht. Dort stationiert ist die Löschgruppe mit einem LF10.


Zur Geschichte (Quelle: http://www.edi4all.nl/oppendorf/Feuerwehr.htm)

Bereits im 19. Jahrhundert gab es nachweisbar in Oppendorf eine organisierte Brandbekämpfung. Für jeden Dorfbewohner war es seinerzeit eine Ehrenpflicht, sich, ausgerüstet mit einem Ledereimer für den "Wassertransport", an der Brandstelle einzufinden. Verantwortlich für den Einsatz der Helfer war ein "Spritzmeister".

In den neunzehnhundertzwanziger Jahren erhielt die Wehr erstmalig eine Handdruckspritze. Im Jahr 1934 bekam die Freiwillige Feuerwehr eine einheitliche Organisationsform mit gesetzlich festgelegten Aufgaben im dörflichen Gemeinschaftsleben.

Außer der Handdruckspritze gab es in Oppendorf aber schon vorher ein Fahrzeug, denn es heißt im Protokoll der Gemeinde vom 25. Juli 1956: "Das Fahrzeug der Feuerwehr, Baujahr 1928, ist seit einem Jahr aus dem Verkehr gezogen." Das Feuerlöschwesen war inzwischen dem Amt Dielingen-Wehdem übertragen worden. Die Amtsvertretung wollte erst 1959 ein neues Fahrzeug finanzieren, die Oppendorfer verlangten aber eine sofortige Beschaffung. Ein Zuschuss der Oppendorfer Brandkasse in Höhe von 5.000,- DM und ein Darlehen der Gemeinde in Höhe von 7.500,- DM ermöglichte 1956 die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges, das nach 24 Betriebsjahren im Jahre 1985 durch ein neues, modernes Fahrzeug, beschafft von der Gemeinde Stemwede, ersetzt wurde.

Keine Ergebnisse gefunden.
Keine Ergebnisse gefunden.