Die Gründung der Löschgruppe Haldem-Arrenkamp erfolgte im Januar 2020, nachdem im Jahre 2019 für beide Löschgruppen ein gemeinsames neues Feuerwehrgerätehaus an der Ilweder Straße 2 in Haldem fertiggestellt wurde und daher eine Zusammenlegung beider Löschgruppen vorgenommen wurde, um in Zukunft noch effizienter für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein und sich den umfangreichen Aufgabenprofil der Feuerwehr stellen zu können.
Die Löschgruppe in Haldem wurde im März 1929 gegründet und in Arrenkamp im Februar 1935. Das Handeln bei der Löschgruppen erfolgte in den vergangenen Jahrzehnten nach dem alten Losungswort für die Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zu Wehr“. Dieses Motto steht noch heute auf der Standarte der Löschgruppe Haldem.
Prägten früher die Brandeinsätze den Alltag der Feuerwehr, so sind die Einsatzgebiete heute breiter und vielfältiger geworden und die Anforderungen gestiegen. Technische Hilfeleistungen, Maßnahmen bei Unfällen mit Gefahrstoffen und der Einsatz bei Not- und Katastrophenfällen sind heute von den Mitgliedern der Löschgruppe zu bewältigen.
Um den zahlreichen und umfangreichen Aufgaben gerecht zu werden, stehen den Blauröcken in Haldem-Arrenkamp im neuen und modernen Feuerwehrgerätehaus mit dem LF 20/16, GW-Logistik 2, GW-Atemschutz, VRW/ELW und den beiden MTFs insgesamt sechs Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.
Einen besonderen Rückhalt bietet seit mehr als 50 Jahren die im Jahre 1972 gegründete Jugendfeuerwehr, denn sie sorgt mit ihrer guten Jugendarbeit für einen qualifizierten und leistungsstarken Nachwuchs in der Löschgruppe.