Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< August 2022 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
31 01 02 03 04 05 06 07
32 08 09 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31        

Suchergebnis (17 Veranstaltungen)

Interner Link zur Veranstaltung: #SommerbühneBadOeynhausen
01.07.2022 bis 09.09.2022
Die Innenstadt wird zur Bühne für Entdecker. Hier zeigen Newcomer und beliebte Künstler der Region ihre Shows an verschiedenen Orten in der Innenstadt Bad Oeynhausen. ... weiterlesen
Alternativbild
12.08.2022 bis 28.08.2022
Mit einem umfangreichen Kulturprogramm präsentieren sich in diesem Sommer die Stationen der LandArt-Route. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Ausstellung
12.08.2022 bis 28.08.2022
Gehen Sie in unserem Spielzeugmuseum auf Zeitreise. Zur LandArt leben die 1950er und 1960er Jahre auf. Sie faszinieren noch heute jede Generation jederzeit.Diese Aufbruchstimmung, dieses satte Lebensgefühl, die Musik, die Tänze, die Autos, und erstmals Urlaub! Im Spielzeug von damals spiegeln sich die Wünsche und Träume der Menschen in der Nachkriegszeit wieder! Und das Wirtschaftswunder machte sie möglich. Gehen Sie bei uns auf Entdeckungsreise! Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre ganz persönliche Zeitreise. Mit der ganzen Familie. Schwelgen Sie in Erinnerungen und erzählen Sie sie weiter... Termine zur LandArt Fr 12.08. - So 28.08.2022 nach telefon. Vereinbarung | Sonderausstellung Wirtschaftswunderzeit So 21.08.2022 von 14.00 - 18.00 Uhr | Familientag Wirtschaftswunderzeit mit Spiel & Spaß ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
12.08.2022 bis 28.08.2022
Sonderausstellung "Unter Tage" vom 12.08. - 28.08. des Kunstkreises Porta Westfalica e.V. Blick auf die Ausstellung | zu den üblichen Einfahrten in das BesucherBergwerk jeweils Di - Do & Sa - So zu den Zeiten um 11.30 Uhr, 13.00 Uhr & 14.30 Uhr Spezielle Kunst-Führung am 12.08.2022 um 16.00 Uhr Finissage mit Poetry und Lichtshow am 28.08.2022 um 17.00 Uhr Wichtig: Bitte 15 Minuten vor den obigen Einfahrts-Terminen am Eingang des BesucherBergwerks sein. Festes Schuhwerk und warme Kleidung empfohlen. Im Bergwerk sind es durchgängig 10 Grad Celcius. Mehr zur Ausstellung hier ... weiterlesen
Alternativbild
24.08.2022 bis 28.08.2022
Zum 21. Mal lädt das Internationale Literaturfest der ostwestfälischen Nachbarstädte Bad Oeynhausen und Löhne dazu ein, bei einer Begegnung mit nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren in anregenden Gesprächen und Diskussionen sowie bei Lesungen und Signierstunden neue und interessante Menschen, Bücher und Themen kennen zu lernen. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Mühlendruck-Challenge
25.08.2022 bis 28.08.2022
Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung in der Graphik-Scheune stehen die Mühlengraphiken, die neue Serie von Farblinolschnitten, die Mühlen der Westfälischen Mühlenstraße zeigen. Eine der Schwarzplatten aus dieser Reihe wird die Künstlerin für die Challenge zur Verfügung stellen. In den Anfängen des Buchdrucks gab es lediglich Druckerschwärze, aber keine Buntfarben. Alles was bunt werden sollte, musste nach dem Druck koloriert werden: von Hand mit farbiger Tusche, Aquarellfarben, Guache, Buntstiften oder Kreiden. Während der Öffnungszeiten der Ausstellung können alle, die teilnehmen möchten, in der Scheune neben dem Atelier The Fork and Broom Press auf einer 70 Jahre alten Presse eigenhändig einen Bogen bedrucken. Den bedruckten Bogen nimmt man mit nach Hause und koloriert das Motiv nach den eigenen Vorstellungen. Das Werk kann eine Einzel- oder Teamleistung sein. Es darf sowohl beim Drucken als auch beim Kolorieren zusammengearbeitet werden. Wenn das Werk fertig ist, macht man ein digitales Foto und schickt es an die speziell dafür eingerichtete eMail-Adresse bei The Fork and Broom Press. Auf der Website des Ateliers wird in der Rubrik Tag der Druckkunst eine Extraseite eingerichtet, auf der die eingesandten Fotos dann veröffentlicht werden. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Töpferei Sundern | Gartenausstellung
27.08.2022 bis 28.08.2022
Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht so nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen: neben zahlreichen insektenfreundlichen Blühflächen, Staudenbeeten, einer Obstwiese mit alten Sorten und einem Bauerngarten mit Gemüse, Kräutern, Blumen und Beeren gibt es auch zahlreiche alte Haustier-Rassen zu sehen. Auf dem gesamten Gelände befinden sich zahlreiche Skulpturen und Keramik-Objekte, die sich wie selbstverständlich in das Geschehen integrieren. Seit 2020 stehen in diesem kleinen Naturparadies auch zwei Tiny-Häuser, ein Tipi und eine große Outdoor-Küche für Urlaubsgäste bereit. Die Keramik-Ausstellung in der geräumigen Deele wird auch geöffnet sein. Kaffee und Kuchen, angeleinte Hunde erlaubt ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: NaturGarten mit KunstObjekten & Trödelmarkt | Garten Wasels
27.08.2022 bis 28.08.2022
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des zwei Hektar großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839. Über 4000 Vogelschutzgehölze, im Sommer oft unscheinbar, schaffen Lebens- und Ruheräume. Teichanlage, Obstwiese, ein Labyrinth: Alles lädt ein die Langsamkeit zu entdecken - und die Kunst. Skulpturen und Objekte - u.a. von Wunderlich, Meinecke, Ruoff, Höller, Rehling und Tonschek sowie Bildhauerarbeiten der Shona-Kultur gehen eine Symbiose mit der Landschaft ein und warten auf Entdeckung. mit kleinem Trödelmarkt »Gegen das Verschwinden der Dinge« Zum Saisonende veranstalten die Garten-Frauen der Dorfgemeinschaft Niedermehnen einen Trödelmarkt im NaturGarten mit KunstObjekten. Den BesucherInnen wird Nützliches, Schönes, Praktisches, Selbstgemachtes und Dekoratives für Drinnen und Draußen angeboten, damit die Dinge nicht verschwinden, sondern weiterleben. Bitte keine Hunde. Öffentliches WC auf dem Dorfplatz, Eiscafé Alte Kantorei Levern im Stiftsort Levern (5 km). www.niedermehnen.de ... weiterlesen
Alternativbild
28.08.2022
mit plattdeutschem Gottesdienst und einem bunten Programm für Groß & Klein ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Kleinenbremer Dorfmarkt an Mönkhoffs Wassermühle
28.08.2022
Zum Kleinenbremer Dorfmarkt laden rund 30 Marktstände mit regionalen und landwirtschaftlichen Produkten zum Stöbern, Kaufen und Kosten ein. Kulinarisches aus der Heimat, vielfältig und pikant, steht zur Wahl. Dazu gibt es Musik, Tanz, Kinderspielangebote, Clownerie und Impro- Theater - viel Spiel & Spaß für Groß & Klein. Die Kleinen nimmt das ImproTheater Spek Spek mit auf eine Märchenreise mit Szenen nach den Ideen der Kids. Die Clowns Ella & Frederick treiben ebenso ihr Unwesen. Die Großen erkunden mit dem ImproTheater Emscherblut den Mühlenpatt und die Kleinenbremer Sehenswürdigkeiten. Geben Sie Ihnen ein Wort und Sie machen Ihnen eine Szene! Für spritzige Melodien und gute Laune sorgt die Sunshine Combo. Zum Programm | klicken Sie hier Veranstalter: Stadt Porta Westfalica, Bezirksausschuss V, Vorsitz Jörg Achilles, 0171 2602761. Heimatverein Kleinenbremen e.V., 1. Vorsitzender Walter Caselitz, 0171 6733390. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Kreismühlentag an der Gutswassermühle Bad Holzhausen
28.08.2022
Öffnungszeiten: An jedem Sonntag vom 08. Mai - 23. Oktober 2022 von 14:30 - 17:30 Uhr. Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag) . Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe ∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen« ∙ Mitmachaktionen für Kinder: - Korn zu Mehl mahlen - Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren - Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb. Sonderprogramm zum Kreismühlentag: Es werden Schmalzbrot und Kaltgetränke angeboten. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Kurkonzert in Bad Holzhausen
28.08.2022
15.00 - 16.30 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes bei freiem Eintritt. Der Feuerwehr-Musikzug aus Porta Westfalica spielt Volks- und Marschlieder. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Haus statt, sofern es die Corona-Bedingungen zulassen. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Dat Hörrohr - anschl. Almabtrieb
28.08.2022
In der Zeit vom 30 Juli - 2. August 2022 präsentiert die Freilichtbühne Kahle Wart die plattdeutsche Komödie "Dat Hörrohr" ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Dat Hörrohr | Freilichtbühne Kahle Wart
28.08.2022
Opa Meiners ist topfit, nur hört er schlecht trotz Hörrohrs, das in die Jahre gekommen ist. So entgeht ihm das intrigante Spiel der Familie auf dem Hof, ganz besonders von der vermeintlich fürsorglichen Schwiegertochter Berta. Doch dann schenkt Enkelin Elke dem Opa unbemerkt ein neues Hörrohr mit moderner Technik - und Opa holt zum Gegenschlag aus. Jürgen Wiemer führt Regie in der Neuinszenierung des Ohnsort-Theater-Klassikers von Karl Bunjes. Spielzeit vom 30.07. bis 28.08.2022 Karten auch ONLINE. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Die kleine Hexe | Freilichtbühne Porta | LandArt-Kulturwochen 2022
28.08.2022
127 Jahre ist sie alt, aber viel zu jung für den JahresTanz in der Walpurgisnacht, sagen die Großen. Besonders »Gewitterhexe« Rumpumpel macht der kleinen Hexe das Leben schwer. Wie gut, dass Rabe Abraxas ihr beisteht. Wird sie die Prüfungen bestehen und tanzen dürfen? Otfried Preußlers Klassiker in der neuen Bearbeitung von John von Düffel zeigt sich angenehm unverbraucht. Unter der Regie von Marco Knille präsentiert die Freilichtbühne Porta das Stück frisch, bunt und spritzig! Sitzplan und Tickets auch ONLINE ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
28.08.2022
Zum Abschluss der Ausstellung wird es spannend! Wie hat die Unter-Tage-Atmosphäre die Kunstwerke verändert? Was ist geblieben, was ist vergangen? Der Kunstverein Porta freut sich auf die gemeinsame Entdeckungsreise mit Interessierten und lädt zu einer kleinen Abschlussveranstaltung mit einer Lichtinstallation von Oliver Roth und einem humoristischen Ausflug in die Unter-Tage-Welt von Poetry-Star August Klar. Bei einem Getränk und lockeren Gesprächen soll diese ungewöhnliche Ausstellung ausklingen. Lichtkunst | Der Künstler Oliver Roth zeigt zum Abschluss eine Lichtinstallation und setzt durch ästhetisch-künstlerische Lichtakkzente die UnterTage-Welt atmosphärisch in Szene. Ein interessanter Dialog zwischen Kunstwerken, historischem Ort und avantgardistischer Lichtkunst. Dichtkunst | Verschollen im Stollen: August Klar dreht auf und durch. Sein Besuch im Kleinenbremer Stollen gerät aus den Fugen. Vom Bergführer urückgelassen, beginnt er, der Spuk in der Unterwelt! Nur ein Hirngespinst? August Klar ist eine einzigartige One-Man-Show. Der in Porta lebende Künstler brilliert als Multitalent erfolgreich auf Deutschlands Bühnen: Ob als Poetry-Star, Comedian, Gitarrist, Moderator oder Beatboxer. Sein Spezialgebiet sind abwechslungsreiche Songs und Geschichten, die keine Genre-Grenzen kennen. Eine gehörige Prise Improvisation und Schabernack sind immer dabei. Zur Finissage am 28. August geistert August Klar mit eigenen Assoziationen wortreich durch die Unterwelt. Zur Einfahrt in das Bergwerk bitte spätestens um 16.45 Uhr da sein. Warme Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Unter-Tage sind es konstant 15 Grad. ... weiterlesen
Seite: 1