Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< Januar 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
52             01
01 02 03 04 05 06 07 08
02 09 10 11 12 13 14 15
03 16 17 18 19 20 21 22
04 23 24 25 26 27 28 29
05 30 31          

Suchergebnis (5 Veranstaltungen)

Interner Link zur Veranstaltung:
26.11.2022 bis 28.01.2023
Der Künstler Michael Behrens, Jahrgang 1973, lebt und arbeitet in Düsseldorf und widmet sich neben dem Bildhauern und der Fotografie insbesondere der Arbeit mit dem Werkstoff Glas . Während seines Studiums an der Maastricht Adacemy of Fine Arts fokussierte sich Behrens zunächst auf Fotografie und Malerei, schloss dort 2003 mit dem Bachelor of Fine Arts ab. Zum Glas kam er eher durch Zufall. An der abstrakten Bildhauerei hält er jedoch bis heute fest. Seine charakteristischen dynamischen Formen und Strukturen und die herausfordernden Farbkombinationen erhielten international Aufmerksamkeit. Behrens' Vision war und ist es »Objekte zu schaffen, in denen die Energie der Natur sichtbar und spürbar ist.« Aus dem Werkstoff Glas hat er dazu bis heute fünf Werkreihen geschaffen, die seit 2004 in über 200 Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit zu sehen waren: »Landscapes«, »Phoenix«, »Evolution«, »Underwater World« und »Seaforms«. Die Unterwasserwelt hat Behrens als Taucher kennengelernt und sich von ihr inspirieren lassen. Mittlerweile umfasst allein die Serie "Seaforms" über 400 Glasskulpturen, die teils bis zu 180 cm Größe haben. Gut 10 ausgewählte Glas-Objekte aus der Serie "Seaforms"stellt Behrens jetzt in der Galerie Spiegel vor.  Ausstellung in der Galerie Spiegel bis 28. Januar 2023, jeweils Mi-Sa von 15.00 - 18.00 Uhr. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Skatturnier »14. Wiehencup« 2023
20.01.2023 bis 22.01.2023
Hierbei handelt es sich um ein bundesweit ausgeschriebenes Skatturnier, das vom 20.01. - 22.01.2020 im Landhotel »Annelie«, Dorfstr. 9, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, durchgeführt wird. Aufgrund der hohen Dotierung werden Skatfüchse aus weiten Teilen Deutschlands erwartet. Weitere Informationen/Turnierleitung/Anmeldung sowie Übernachtungsbuchungen im Landhotel »Annelie«, Tel. 05742/2869, www.landhotel-annelie.de, Email: info@landhotel-annelie.de. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Nordic Walking
20.01.2023
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Freitag 9:30 Uhr Parkplatz Waldkindergarten, Bad Holzhausen, Dauer 60 - 90 Minuten (mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de. ... weiterlesen
Alternativbild
20.01.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Korn and more | Genussvolle Brennerei-Führung
20.01.2023
Wo könnte eine exklusive Verkostung von holzfassgelagerten Getreidedestillaten besser präsentiert werden als in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Kornbrennerei? Aus dieser Idee heraus entwickelte das engagierte Museumsteam der «Alten Brennerei Hille» ein neues Genießer-Event: Das KornTasting «Korn and more» Museumsführer Rainer Eschedor wird Sie zunächst durch die ehemalige Brennerei Christian Meyer führen und am Originalstandort die Alkoholherstellung aus Roggen und Weizen erläutern. Nach einem rustikalen Imbiss erfahren Sie, welche Zutaten neben der Getreidesorte den Geschmack von «Korn» beeinflussen. Erschmecken lässt sich das auch. Dazu werden Ihnen verschiedene Proben zur sensorischen Begutachtung gereicht - vom bekannten Meyers Korn und Echten Nordhäuser Feiner Alter Doppelkorn bis zu exklusiven gelagerten Kornbränden aus führenden Manufakturen Deutschlands. Inklusive: Museumsführung, Begrüßungscocktail, Verkostung von 6 exklusiven Korn-Spezialitäten, rustikaler Imbiss und kernige Korn-Infos im Kesselhaus. Anmeldung erforderlich und online über die Website möglich. Kontakt hier... ... weiterlesen
Seite: 1