Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< Mai 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18 01 02 03 04 05 06 07
19 08 09 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        

Suchergebnis (3 Veranstaltungen)

Alternativbild
25.04.2023 bis 19.05.2023
Die Ausstellung »EINIGE WAREN NACHBARN: TÄTERSCHAFT, MITLÄUFERTUM UND WIDERSTAND« befasst sich mit einer der zentralen Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle Adolf Hitlers und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen abhängig. Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen? Warum haben so viele die Verbrechen der Nationalsozialisten unterstützt oder geschwiegen? Warum haben so wenige den Opfern geholfen? Die Erkenntnis, dass der Holocaust möglich wurde, weil Menschen in Deutschland und ganz Europa aus verschiedenen Gründen motiviert waren, dem Völkermord zuzustimmen oder daran mitzuwirken, ist entscheidend, um Lehren aus dem Holocaust ziehen zu können. Der Holocaust erinnert uns daran, dass das Undenkbare immer möglich ist. Es erinnert uns auch daran, dass Individuen mehr Macht haben, als sie vielleicht wissen - zum Guten oder zum Schlechten. Das Museum hofft, dass diese Ausstellung dazu inspiriert, über eigene Einflussmöglichkeiten für eine bessere Zukunft nachzudenken. Die Ausstellung wird am 25.04. um 17.30 Uhr in St. Simeonis, Simeonskirchhof 6, 32423 Minden eröffnet und bis zum 19.05. gezeigt. ... weiterlesen
Alternativbild
02.05.2023
Das »Café Kinderwagen« ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. ... weiterlesen
Alternativbild
02.05.2023
Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist, den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen aber was braucht es dazu eigentlich und lohnt sich das überhaupt? Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt oder selbst schon eines nutzt, kann es mit einer eigenen Ladestation und Photovoltaikanlage mit Solarstrom vom Dach laden. Doch welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photovoltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation? Im kostenlosen Kurzvortrag erhalten interessierte Verbraucher:innen Antworten auf diese Fragen und erfahren alles Wissenswerte zu Kosten, Anforderungen und Fördermitteln. Leitung: Verbraucherzentrale NRW/Minden Anmeldung bei Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann per E-Mail oder telefonisch. ... weiterlesen
Seite: 1