Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< Mai 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18 01 02 03 04 05 06 07
19 08 09 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        

Suchergebnis (14 Veranstaltungen)

Alternativbild
25.04.2023 bis 19.05.2023
Die Ausstellung »EINIGE WAREN NACHBARN: TÄTERSCHAFT, MITLÄUFERTUM UND WIDERSTAND« befasst sich mit einer der zentralen Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle Adolf Hitlers und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen abhängig. Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen? Warum haben so viele die Verbrechen der Nationalsozialisten unterstützt oder geschwiegen? Warum haben so wenige den Opfern geholfen? Die Erkenntnis, dass der Holocaust möglich wurde, weil Menschen in Deutschland und ganz Europa aus verschiedenen Gründen motiviert waren, dem Völkermord zuzustimmen oder daran mitzuwirken, ist entscheidend, um Lehren aus dem Holocaust ziehen zu können. Der Holocaust erinnert uns daran, dass das Undenkbare immer möglich ist. Es erinnert uns auch daran, dass Individuen mehr Macht haben, als sie vielleicht wissen - zum Guten oder zum Schlechten. Das Museum hofft, dass diese Ausstellung dazu inspiriert, über eigene Einflussmöglichkeiten für eine bessere Zukunft nachzudenken. Die Ausstellung wird am 25.04. um 17.30 Uhr in St. Simeonis, Simeonskirchhof 6, 32423 Minden eröffnet und bis zum 19.05. gezeigt. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
17.05.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
18.05.2023
Windheim No2 feiert Vatertag und präsentiert BECKHOUSE mit Rockclassics unplugged: ZZ TOP, CCR, JJ Cale, Golden Earring, Rolling Stones..... Rockklassiker wie man sie so selten gehört hat ... weiterlesen
Alternativbild
19.05.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Alternativbild
20.05.2023 bis 21.05.2023
Interner Link zur Veranstaltung: Garten Hartmann | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
20.05.2023
Lena Hartmann zeigt in ihrem Garten in Stemwede Levern Stauden, die zu farblichen Kompositionen zusammengefasst wurden..... ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Flechtkurs 7 | Spiralgeflechte
20.05.2023
Diese Flechttechnik bietet viele Möglichkeiten, besondere filigrane Flechtwerke wie z. B. Windlichter, Schalen, Vasen und Windwipper entstehen zu lassen. Bitte mitbringen: eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden). ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Aktion zum Tag der Städtebauförderung
20.05.2023 bis 21.05.2023
Die Stadt Petershagen wird sich auch in diesem Jahr am Tag der Städtebauförderung beteiligen und hat dafür das Motto der gleichnamigen Aktion »Bismarck schafft Platz« gewählt, die auf dem Bismarckplatz in Lahde im Rahmen der "Lahder Maile" stattfinden wird. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Garten Hartmann | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
21.05.2023
Lena Hartmann zeigt in ihrem Garten in Stemwede Levern Stauden, die zu farblichen Kompositionen zusammengefasst wurden..... ... weiterlesen
Alternativbild
21.05.2023
Das neue Knotenpunktsystem! Was ist das? Wie geht das? - Eine geführte ADFC Tour im Rahmen des Stadtradelns 2023. Länge: 30 km. Start: 10.00 Uhr Parkplatz Bad Hopfenberg. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail: joachim.roemermann@adfc-minden.de ... weiterlesen
Alternativbild
21.05.2023
Die Ev. Kirchengemeinde Windheim und der Seemannsverein Windheim laden zum Seemannsgottesdienst in der Windheimer Kirche ein. Die Seemannsgottesdienste gehen in unserer Region auf eine alte Tradition zurück: Bevor im Mai die ersten Heringslogger in die Fanggründe hinausfuhren, feierten die Seeleute einen Abschiedsgottesdienst, in dem sie in der Kirche gemeinsam mit ihren Familien Gottes Segen und Hilfe für ihren schweren Alltag auf See erbaten. In Aufnahme dieser Tradition feiern die Seemannsvereine der Mittelweser und des Schaumburger Landes mit den dazugehörigen Kirchengemeinden in jedem Jahr einen Seemannsgottesdienst, abwechselnd in Windheim und in Meerbeck im Schaumburgischen. In unserer Zeit richten sich diese Gottesdienste nicht nur an Seeleute und Binnenschiffer, sondern auch an alle Wassersportler. So nehmen u. a. auch Sportbootvereine und eine Delegation der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger aus Wilhelmshaven daran teil. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffentliche Sonntagsführung |
21.05.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Blueskonzert mit The Kokomo Kings aus Schweden
21.05.2023
Die Kokomo Kings sind zurück. Nach ihrem grandiosen Auftritt auf der Bluesnacht im Jahr 2019 ist es uns gelungen die Band endlich wieder für ein Konzert auf dem Hofgelände zu gewinnen. Der bisherige Gitarrist Ronni Boysen beschloss, sich Anfang 2022 vom Touren zurückzuziehen und wurde durch Waldemar Skoglund ersetzt. Aber keine Sorge, der neue Junge füllt die Lücke perfekt. Die schwedische Band The Kokomo Kings hat sich den Ruf erworben, ein kompromissloses, geradliniges Gebräu auf einer Vielzahl von tief im Blues verwurzelter, rockiger Roots-Musik zu spielen. Die Musik ist erstklassig und höllisch groovy, eine perfekte Mischung aus Louisiana Blues, Swamp Rock, Chicago Blues und einer Prise Rock'n'Roll hier und da. Die Ameripolitan Music Awards in Memphis nominierten die Kokomo Kings zur besten Rockabilly-Band 2018, und die Band gewann die Auszeichnung Band of the Year 2018 und Entertainers of the Year 2021 von The Blues Lounge Radio Show in Großbritannien. Weitere Infos zum Konzert und Kartenvorverkauf gibt es unter www.bluesnacht-petershagen.de ... weiterlesen
Seite: 1