Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< September 2021 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
35     01 02 03 04 05
36 06 07 08 09 10 11 12
37 13 14 15 16 17 18 19
38 20 21 22 23 24 25 26
39 27 28 29 30      

Suchergebnis (19 Veranstaltungen)

Interner Link zur Veranstaltung: Ausstellung
27.05.2021 bis 12.09.2021
Skulpturenwettbewerb 2021 mit Ausstellung im Schlosspark Seien Sie neugierig, wie die Künstlerinnen und Künstler dieses Thema umgesetzt haben. Die Ausstellung ihrer Werke ist täglich und ganztägig geöffnet. Genießen Sie Kunst und Natur bei einem Spaziergang durch den Schlosspark. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: AUSSTELLUNGEN in den LandArt-Kulturwochen | von Sa 28.08. -  So 12.09.2021
28.08.2021 bis 12.09.2021
Hier finden Sie alle Ausstellungen in der Übersicht, die Sie in den LandArt-Kulturwochen vom 28.08. - 12.09.2021 besuchen können. Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter den entsprechenden Terminen bzw. Titeln hier im Veranstaltungskalender zur Kulturwoche. Den ProgrammFlyer zur LandArt-Kulturwoche 2021 senden wir Ihnen gerne kostenlos zu. Senden Sie uns dazu eine Email mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse und der gewünschten Flyer-Anzahl an: info@landart-muehlenkreis.de ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Test_LandArt-Flyer in der Einbindung
28.08.2021 bis 12.09.2021
Interner Link zur Veranstaltung:
28.08.2021 bis 12.09.2021
Ob Grußkarten aus der Ferne oder Heimat, zum Geburtstag, zu Ostern und Weihnachten oder Feldpost - die Karten mit historischen Motiven erzählen persönliche Geschichten. Eröffnung am 27.08.2021 um 18.00 Uhr Besichtigung bis zum 12.09.2021 täglich auf Anfrage. Weitere Termine in den LandArt-Kulturwochen - hier in der Übersicht ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: TERMIN-ÜBERSICHT - LandArt-Kulturwoche 2 - von Sa 04.09. - So 12.09.2021
04.09.2021 bis 12.09.2021
Hier finden Sie die Veranstaltungen der LandArt-Stationen in der LandArt-Kulturwoche 2 in einer Termin-Übersicht. Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter den entsprechenden Terminen bzw. Titeln hier im Veranstaltungskalender zur Kulturwoche. Den ProgrammFlyer zur LandArt-Kulturwoche 2021 senden wir Ihnen gerne kostenlos zu. Senden Sie uns dazu eine Email mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse und der gewünschten Flyer-Anzahl an: info@landart-muehlenkreis.de ... weiterlesen
Alternativbild
12.09.2021
11-17 Uhr, Bratwurst vom Grill, selbstmachter Butterkuchen aus dem Steinbackofen; kalte und warme Getränke; Gast: Modellflieger des Clubs Sperber Petershagen ... weiterlesen
Alternativbild
12.09.2021
Musikalische Unterhaltung mit der Akkordeongruppe Wasserstraße; Sägegatter in Betrieb; Präsentation altes Handwerk "Reepschlagen" ... weiterlesen
Alternativbild
12.09.2021
Musikalische Unterhaltung; Outdoor-Bakcen mit dem Candy-Wagen (Flammkuchen, Pizza); Bratwurst, Kuchen, kalte und warme Getränke. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: »Historische Schule mit Geschichte« - Führungen zum Tag des Offenen Denkmals
12.09.2021
Wietersheim ist ein Dorf mit Geschichte. Prägend für das Dorf war lange Zeit das Schulwesen Drei historische Schulgebäude, erbaut in der Zeit von 1780 bis 1904, sind noch heute erhalten. Die Alte Schule Wietersheim aus dem Jahre 1780 ist sogar die älteste Schule Nordrhein-Westfalens. Das ehemalige Klassenzimmer ist bis heute im Ursprung erhalten - und absolut sehenswert.Der Verein »Aktive Freunde der Alten Schule« belebt das kleine Fachwerkhaus mit kulturellen Veranstaltungen. Besuchen Sie auch die Ausstellung »Alte Ansichtskarten aus den 1920er Jahren«. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Offenes Denkmal - brennend interessant
12.09.2021
Das Kornbrennereimuseum ist ein Ort mit Geschichte(n). Der Heimat- und Gartenbauverein Hille hat die Alte Bren- nerei zu neuem Leben erweckt, stemmte ihre Restauration und hält sie im Museumsbetrieb am Laufen. Unglaublich! Diese und andere Geschichten und auch von der Schnapsbrennerei erzählt der Verein in seinen Führungen. Coronabedingt zurzeit auf Anfrage. Führungen auf ONLINE Anfrage über die Website oder telefonisch ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Endstation Minden - Krimistunde mit Autorin Andrea Gerecke
12.09.2021
Eine Reisende erliegt bei einer Tour mit der traditionsreichen Museums-Eisenbahn Minden einem Bienenstich. Den Hinweis seiner Nachbarin auf die tödlich endende Zugfahrt hält Hauptkommissar Alexander Rosenbaum zunächst lediglich für eine amüsante Geschichte ... In ihrem 9. Minden-Krimi setzt Autorin Andrea Gerecke diesem Highlight der Region ein literarisches Denkmal. Sie liest einige Passagen vor und erzählt zur Entstehungsgeschichte des Krimis. Das Buch kann vor Ort erworben werden. Andrea Gerecke wird gern für Sie signieren. www.Autorin-Andrea-Gerecke.de Lesung in der Wartehalle am Bahnhof Oberstadt. Eintritt frei. Eine weitere Lesung folgt um 15.30 Uhr ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Die Spinnräder surren, die Webstühle klappern - Offene Ilser Webstube
12.09.2021
Die Spinnräder surren, die Webstühle klappern Erleben Sie, wie flinke Spinnfrauen aus Rohwolle einen gleichmäßigen Faden herstellen und aus dem Faden ein Stoff entsteht. Dazu tragen vierzehn Webstühle bei. Mit einem lauten »Klack« fliegen die Schiffchen mit der Spule und dem Schussfaden hin und her. Faszinierend, wie hier »Schuss um Schuss« das Gewebe wächst. Stöbern Sie im Ausstellungsraum nach fertigen Objekten. Lieben Sie edle Stoffe? Lieben Sie echte Seide, Leinen oder Baumwolle? Wer möchte, ob Klein und Groß, kann das alte Handwerk des Spinnens und Webens bei uns auch ausprobieren oder gar erlernen. Sprechen Sie uns an. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Endstation Minden - Krimistunde mit Autorin Andrea Gerecke
12.09.2021
Eine Reisende erliegt bei einer Tour mit der traditionsreichen Museums-Eisenbahn Minden einem Bienenstich. Den Hinweis seiner Nachbarin auf die tödlich endende Zugfahrt hält Hauptkommissar Alexander Rosenbaum zunächst lediglich für eine amüsante Geschichte ... In ihrem 9. Minden-Krimi setzt Autorin Andrea Gerecke diesem Highlight der Region ein literarisches Denkmal. Sie liest einige Passagen vor und erzählt zur Entstehungsgeschichte des Krimis. Das Buch kann vor Ort erworben werden. Andrea Gerecke wird gern für Sie signieren. www.Autorin-Andrea-Gerecke.de Lesung in der Wartehalle am Bahnhof Oberstadt. Eintritt frei. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Offene Synagoge Petershagen mit Führungen
12.09.2021
Die Alte Synagoge Petershagen ist eine der ältesten noch erhaltenen Synagogen in Deutschland. Nicht nur zur LandArt-Kulturwoche und zum diesjährigen Themenjahr, das "1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland" beleuchtet, ist die Synagoge einen Besuch wert. Generell ist sonntags von 16 - 18 Uhr geöffnet. Je nach Pandemielage ist möglicherweise eine vorherige telefonische Vereinbarung notwendig, Führungen für Gruppen gern auf Anfrage. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: SAMAN - Acapella Gesang und virtuose Klänge im Café Windheim No2
12.09.2021
SAMAN nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch ganz Europa. Traditionelle Lieder verschiedener Menschen und Kulturen, in den Landessprachen gesungen, erzählen von Liebe, Freud, Leid und Sehnsucht. Der markante drei- stimmige Acapella-Gesang zu virtuosem Akkordeonspiel, Chalumeau und ausgefallenen Percussion- Elementen geht mitten ins Herz. - Spüren Sie den Schwermut Islands, wilde Balkan-Rhythmen, die Sehnsucht der Romagesänge, die Hingabe der Ungarn, jiddische Poesie und die wilden Nächte Finnlands. www.trio-saman.de Einlass ab 15 Uhr Weiter ... ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
12.09.2021
Gartenfest mit Konzert zum Finale der Ausstellung "Vittorio Zecchin" Fräulein Nina & Band im HerrenhausGarten Seit mehr als zwei Jahrzehnten widmet sich Fräulein Nina den 50er Jahren, ihrer Kultur- und Gesellschafts- und Musikgeschichte. Sie präsentiert in der Klanglichkeit damaliger Aufnahme- und Gesangstechniken Ohrwürmer wie "Marina", "Diana", "Schöner fremder Mann", aber auch manch seltenem Schätzchen von B-Seiten der Schallplatten-Singles verleiht sie Gehör. Mina "la Voce" ist ebenso vertreten wie andere große Damen des Chansons, etwa Caterina Valente oder Dalida. Schwungvoll begleitet wird Fräulein Nina von Jan- Sebastian Weichsel und Hannes Weyland, in der Besetzung Gitarre, Violine und Mandoline. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: 25 Jahre Tucholsky Bühne - eine Feier
12.09.2021
Zum Grande Finale des Jubiläumsjahres der Tucholsky Bühne e.V. wird gefeiert. Bernd Gieseking, langjähriger Freund der Bühne, hält die Laudatio. Eine Begegnung von Kurt Weill, Komponist der Dreigroschenoper mit Kurt Tucholsky arrangiert Marijke Jährling in ihrem Programm »Wenn Kurt Tucholsky und Kurt Weill sich gekannt hätten«. Die niederländisch-deutsche Sängerin hat Tucholsky-Texte ins Französische übersetzt und neu vertont. Hörenswert. Marijke Jährling - Gesang, Komposition, Übersetzung, Arrangement Vassily Zarajsky - Piano Ralf Cetto - Kontrabass Sehenswerte Rück- und Ausblicke auf Veranstaltungen im Jubiläusmjahr finden Sie auf der Website der Tucholsky Bühne. ... weiterlesen
Seite: 1