Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< September 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
35         01 02 03
36 04 05 06 07 08 09 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  

Suchergebnis (10 Veranstaltungen)

Alternativbild
24.07.2023 bis 18.09.2023
Auch 2023 setzt Bürgermeister Michael Kasche die Ortsteilstreffen fort ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Familienführung in der Glashütte Gernheim
10.09.2023
Eine öffentliche Führung für die ganze Familie durch die Glashütte Gernheim gibt es an jedem 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr. Keine Anmeldung notwendig. Gehen Sie mit Ihrer Familie auf Entdeckungsreise durch das ehemalige Glasmacherdorf. Erleben Sie im Museum wie unsere Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Masse Gefäße herstellen. Öffnungszeiten der Glashütte von Di - So jeweils 10 - 18 Uhr. Letzter Einlass um 17 Uhr. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Tag des offenen Denkmals® 2023  Die Jungsteinzeit in Petershagen erleben
10.09.2023
Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr rund um die Königsmühle in Petershagen-Seelenfeld statt. Nachdem der Tag im letzten Jahr bei uns krankheitsbedingt kurzfristig ausfallen musste, können sich alle Interessierten endlich wieder auf ein buntes und informatives Programm freuen. In Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Königsmühle und der Gruppe für lebendige Geschichte "Wisurliudi" werden die Besuchenden am 10. September 2023 ab 11 Uhr mehr über die sogenannte Neolithische Revolution in der Jungsteinzeit erfahren können. In einer Ausstellung vor Ort können unteranderem jungsteinzeitliche Funde aus dem Stadtgebiet von Petershagen bestaunt werden. Von der Pfeilspitze bis zum Keramikgefäß wird den Besuchenden hier auch das materielle Erbe der ersten bäuerlichen Kultur in Mitteleuropa präsentiert, die zwischen 5.300 und 5.250 v. Chr. auch Westfalen erreichte. Diese erste bäuerliche Kultur brachte Keramik, Getreide, Hülsenfrüchte, Ziegen, Schafe, Acker- und Siedlungsbau nach Westfalen und veränderte die menschliche Lebensweise damit bis heute nachhaltig. Wie das Tagewerk der Menschen vor rund 7.000 Jahren ausgesehen haben könnte, machen die Mitglieder der "Wisurliudi" erleb- und vorstellbar. In Mitmachaktionen wird veranschaulicht, wie die Menschen mit Bändern und Linien verzierte Keramikgefäße töpferten, wie sie aus der Rinde der Birke Birkenpech herstellten, aus Knochen und Geweih unteranderem Kämme fertigten, Getreide mit einer Schiebemühle zu Mehl vermahlten oder aus Pflanzen Fasern gewannen und weiter verarbeiteten. Der Hausbau der Linienbandkeramiker wird ebenso thematisiert und darf aktiv erlebt werden, ebenso die Ernte des urgeschichtlichen Getreides, welches vor Ort gesäht wurde. In einer Mitmachgrabung können die jungen Archäologen und Archäologinnen selbst auf Spurensuche gehen und die materielle Kultur der Jungsteinzeit erkunden. Sicherlich für alle Besuchenden ein ganz besonderes Erlebnis. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Museumstag in der Alten Brennerei Hille mit Führungen
10.09.2023
Brennend interessant ist dieses Museum. Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum derostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721 bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990er Jahre erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude der Verfall und die Abrissbirne. Heute ist das Geburtshaus vom bekannten «Hiller Moorbrand» und «Bastkorn» ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins. Museumsführer begleiten Besucherinnen und Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die Alkoholherstellung und den Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart. Führungen gibt es stündlich von 14 bis 17 Uhr. Gruppen können jederzeit individuelle Termine für Museumsführungen vereinbaren. ... weiterlesen
Alternativbild
10.09.2023
Offener Sonntag in der Ilser Webstube mit Spinn- und Webvorführungen. Im März 2023 ist die neue Saison gestartet. Die Webstube ist nun wieder immer am 2. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffentliche Sonntagsführung |
10.09.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org ... weiterlesen
Alternativbild
10.09.2023
Heimatverein präsentiert wieder den Backtag in Huchzen ... weiterlesen
Alternativbild
10.09.2023
Das Museum ist von 14.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffnungstag Heimathaus Wehdem
10.09.2023
Das Heimathaus Wehdem ist geöffnet. Im Heimathaus Wehdem werden Gegenstände der damaligen Stemweder Wohn- und Arbeitswelt ausgestellt und für Besuchende erlebbar gemacht. Es werden kostenlose Führungen durch die Ausstellung angeboten. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
10.09.2023
Open-Air-Konzert im Hof "Haus Windheim No2" mit Matthew Robb & Band (Köln) - Blues, Country, Folk...das ist Matthew Robb / England. Seine Songpoesie entwickelte sich aus der Liebe zum »Old Time Country Blues". ... weiterlesen
Seite: 1