10.09.2023
Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr rund um die Königsmühle in Petershagen-Seelenfeld statt. Nachdem der Tag im letzten Jahr bei uns krankheitsbedingt kurzfristig ausfallen musste, können sich alle Interessierten endlich wieder auf ein buntes und informatives Programm freuen.
In Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Königsmühle und der Gruppe für lebendige Geschichte "Wisurliudi" werden die Besuchenden am 10. September 2023 ab 11 Uhr mehr über die sogenannte Neolithische Revolution in der Jungsteinzeit erfahren können.
In einer Ausstellung vor Ort können unteranderem jungsteinzeitliche Funde aus dem Stadtgebiet von Petershagen bestaunt werden. Von der Pfeilspitze bis zum Keramikgefäß wird den Besuchenden hier auch das materielle Erbe der ersten bäuerlichen Kultur in Mitteleuropa präsentiert, die zwischen 5.300 und 5.250 v. Chr. auch Westfalen erreichte.
Diese erste bäuerliche Kultur brachte Keramik, Getreide, Hülsenfrüchte, Ziegen, Schafe, Acker- und Siedlungsbau nach Westfalen und veränderte die menschliche Lebensweise damit bis heute nachhaltig.
Wie das Tagewerk der Menschen vor rund 7.000 Jahren ausgesehen haben könnte, machen die Mitglieder der "Wisurliudi" erleb- und vorstellbar. In Mitmachaktionen wird veranschaulicht, wie die Menschen mit Bändern und Linien verzierte Keramikgefäße töpferten, wie sie aus der Rinde der Birke Birkenpech herstellten, aus Knochen und Geweih unteranderem Kämme fertigten, Getreide mit einer Schiebemühle zu Mehl vermahlten oder aus Pflanzen Fasern gewannen und weiter verarbeiteten.
Der Hausbau der Linienbandkeramiker wird ebenso thematisiert und darf aktiv erlebt werden, ebenso die Ernte des urgeschichtlichen Getreides, welches vor Ort gesäht wurde.
In einer Mitmachgrabung können die jungen Archäologen und Archäologinnen selbst auf Spurensuche gehen und die materielle Kultur der Jungsteinzeit erkunden.
Sicherlich für alle Besuchenden ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos. ...
weiterlesen