Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< Januar 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
52             01
01 02 03 04 05 06 07 08
02 09 10 11 12 13 14 15
03 16 17 18 19 20 21 22
04 23 24 25 26 27 28 29
05 30 31          

Suchergebnis (20 Veranstaltungen)

Interner Link zur Veranstaltung:
26.11.2022 bis 28.01.2023
Der Künstler Michael Behrens, Jahrgang 1973, lebt und arbeitet in Düsseldorf und widmet sich neben dem Bildhauern und der Fotografie insbesondere der Arbeit mit dem Werkstoff Glas . Während seines Studiums an der Maastricht Adacemy of Fine Arts fokussierte sich Behrens zunächst auf Fotografie und Malerei, schloss dort 2003 mit dem Bachelor of Fine Arts ab. Zum Glas kam er eher durch Zufall. An der abstrakten Bildhauerei hält er jedoch bis heute fest. Seine charakteristischen dynamischen Formen und Strukturen und die herausfordernden Farbkombinationen erhielten international Aufmerksamkeit. Behrens' Vision war und ist es »Objekte zu schaffen, in denen die Energie der Natur sichtbar und spürbar ist.« Aus dem Werkstoff Glas hat er dazu bis heute fünf Werkreihen geschaffen, die seit 2004 in über 200 Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit zu sehen waren: »Landscapes«, »Phoenix«, »Evolution«, »Underwater World« und »Seaforms«. Die Unterwasserwelt hat Behrens als Taucher kennengelernt und sich von ihr inspirieren lassen. Mittlerweile umfasst allein die Serie "Seaforms" über 400 Glasskulpturen, die teils bis zu 180 cm Größe haben. Gut 10 ausgewählte Glas-Objekte aus der Serie "Seaforms"stellt Behrens jetzt in der Galerie Spiegel vor.  Ausstellung in der Galerie Spiegel bis 28. Januar 2023, jeweils Mi-Sa von 15.00 - 18.00 Uhr. ... weiterlesen
Alternativbild
03.01.2023
Das »Café Kinderwagen« ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
04.01.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Alternativbild
06.01.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
11.01.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Alternativbild
13.01.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Hexenjagd- Schauspiel im Neuen Theater
14.01.2023
Terminverschiebung aus Saison 2020/2021 ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wilde Tiere, mutige Helden | Geschichten über schicksalhafte Begegnungen im Märchenmuseum
15.01.2023
Wenn Menschen auf wilde Tiere treffen, erkennen sie plötzlich ihre eigenen Stärken und Schwächen: Davon berichten viele Volksgeschichten aus der ganzen Welt. Da überwindet etwa ein Jäger seine Angst, indem er einen Bären rettet, der im Eis eingebrochen ist. Oder ein Holzfäller steht plötzlich einem Löwen gegenüber - und findet in ihm einen unerwarteten Helfer bei einer Herausforderung, der er nie allein gewachsen wäre. ZEHN inspirierende und lehrreiche Geschichten aus Europa und Übersee erzählt Jochen Hettig, die uns augenzwinkernd den Spiegel vorhalten. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Jonas Greiner: In ganzer Länge
15.01.2023 bis 19.01.2023
Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der deutschen Comedy- und Kabarettszene. Er schafft es mühelos Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligente und wortgewaltige Texte. Ob Abitur, Berufswahl, Generationenkonflikt oder Weltgeschichte sein Programm ist vielseitig. Auf skurrile Gedankengänge zu ganz alltäglichen Dingen folgen intelligente Überlegungen zu bedeutsamen gesellschaftlichen Themen. Greiner liefert eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor intelligente Comedy, die auch mal zum Nachdenken anregt. Vor allem aber: Gute Unterhaltung. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Life House Jam
16.01.2023
Der Musikertreff im Life House Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der Life House Jam geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Anfänger oder Profi beim Musizieren passen alle zusammen! Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
18.01.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Alternativbild
20.01.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Korn and more | Genussvolle Brennerei-Führung
20.01.2023
Wo könnte eine exklusive Verkostung von holzfassgelagerten Getreidedestillaten besser präsentiert werden als in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Kornbrennerei? Aus dieser Idee heraus entwickelte das engagierte Museumsteam der «Alten Brennerei Hille» ein neues Genießer-Event: Das KornTasting «Korn and more» Museumsführer Rainer Eschedor wird Sie zunächst durch die ehemalige Brennerei Christian Meyer führen und am Originalstandort die Alkoholherstellung aus Roggen und Weizen erläutern. Nach einem rustikalen Imbiss erfahren Sie, welche Zutaten neben der Getreidesorte den Geschmack von «Korn» beeinflussen. Erschmecken lässt sich das auch. Dazu werden Ihnen verschiedene Proben zur sensorischen Begutachtung gereicht - vom bekannten Meyers Korn und Echten Nordhäuser Feiner Alter Doppelkorn bis zu exklusiven gelagerten Kornbränden aus führenden Manufakturen Deutschlands. Inklusive: Museumsführung, Begrüßungscocktail, Verkostung von 6 exklusiven Korn-Spezialitäten, rustikaler Imbiss und kernige Korn-Infos im Kesselhaus. Anmeldung erforderlich und online über die Website möglich. Kontakt hier... ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Schreibworkshop mit Krimiautorin Andrea Gerecke auf Schloss Benkhausen
21.01.2023
Im Schreibworkshop erfahren die TeilnehmerInnen unter Leitung der Minden-Krimi-Autorin Andrea Gerecke, wie man auf kreative Ideen kommt, wie man mit ihnen umgeht und was man mit ihnen alles erreichen kann. Einen ganzen Samstag lang dreht sich im Schloss alles um Lyrik und Prosa, um Biografisches und Romanhaftes - und mehr. Ganztägiger Workshop. Kosten 88,00 Euro. Anmeldung erforderlich unter T 05743 93182 20 oder angauselmann@schloss-benkhausen.de ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: New Celtic Folk und Kelten-Pop aus der Bretagne Gwennyn und Band
22.01.2023
New Celtic Folk und Kelten-Pop aus der Bretagne Sie präsentiert die bretonische Musik als New Celtic Folk und modernen keltischen Pop. Wenn die Band erstmal abgeht, wird's schwer die Handbremse zu ziehen. Beeinflusst von traditioneller Musik, aber mit dem Mut zu eigenständigen Arrangements, die Elemente aus Folk, Pop und Rock vereinen, nimmt Gwennyn das Publikum mit auf eine musikalische Reise in die fantastische Welt alter keltischer Mythen. Gwennyn zählt zu den wichtigsten Botschafterinnen des zeitgenössischen bretonischen Gesangs und hat mehrfach Preise bei Wettbewerben für Liedermacher in ganz Europa gewonnen. Mit ihrer klaren und sinnlichen Stimme lädt sie ein in eine Welt voller Träume und Emotionen. Sie mischt die traditionellen keltischen Einflüsse ihrer Heimat mit zeitgemäßen Elementen aus Rock und Pop. Ihre Lieder singt sie auf Französisch und Englisch - vor allem jedoch in ihrer Muttersprache: auf Bretonisch. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
25.01.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Vortragsabend
25.01.2023
Auf den Orangen-Plantagen in Italien werden viele afrikanische Migranten ausgebeutet, da die Kleinbauern ihre Orangen oft für einen Preis verkaufen müssen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. Die Kampagne "SOS Rosarno" unterstützt die Flüchtlingsarbeit, unter anderem mit der Aktion "Süß statt bitter". Das Welthaus Minden berichtet in diesem Vortrag über die Flucht und Migration nach Süditalien, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Erntehelfer dort sowie zur Kampagne SOS Rosarno und den Projekten Mediterranean Hope und Lichter auf Rosarno, die der Ausbeutung in Süditalien entgegenwirken. Orangen aus der Aktion können beim FairTeam des Vereins bestellt werden. Weiter Infos auf http://mitteinander-huellhorst.org/Fairtrade/Aktion-Suess-statt-bitter/. An dem Abend werden auch fair gehandelte Produkte verkauft. ... weiterlesen
Alternativbild
26.01.2023
Die Stadt Rahden und das Dersa Kino Rahden laden die Generation 65+ erneut zu einem vergnüglichen Kinonachmittag ein. Diesmal steht der Film »Birnenkuchen mit Lavendel« auf dem Programm. ... weiterlesen
Alternativbild
27.01.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Seite: 1