Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< Mai 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18 01 02 03 04 05 06 07
19 08 09 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        

Suchergebnis (53 Veranstaltungen)

Alternativbild
25.04.2023 bis 19.05.2023
Die Ausstellung »EINIGE WAREN NACHBARN: TÄTERSCHAFT, MITLÄUFERTUM UND WIDERSTAND« befasst sich mit einer der zentralen Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle Adolf Hitlers und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen abhängig. Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen? Warum haben so viele die Verbrechen der Nationalsozialisten unterstützt oder geschwiegen? Warum haben so wenige den Opfern geholfen? Die Erkenntnis, dass der Holocaust möglich wurde, weil Menschen in Deutschland und ganz Europa aus verschiedenen Gründen motiviert waren, dem Völkermord zuzustimmen oder daran mitzuwirken, ist entscheidend, um Lehren aus dem Holocaust ziehen zu können. Der Holocaust erinnert uns daran, dass das Undenkbare immer möglich ist. Es erinnert uns auch daran, dass Individuen mehr Macht haben, als sie vielleicht wissen - zum Guten oder zum Schlechten. Das Museum hofft, dass diese Ausstellung dazu inspiriert, über eigene Einflussmöglichkeiten für eine bessere Zukunft nachzudenken. Die Ausstellung wird am 25.04. um 17.30 Uhr in St. Simeonis, Simeonskirchhof 6, 32423 Minden eröffnet und bis zum 19.05. gezeigt. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Rock in den Mai Kahlewart Livekonzert Sanity Law
30.04.2023 bis 01.05.2023
Rock die Kahlewart im Heimathaus. Rockparty mit der Rockband Sanity Law Einlass 19.30 Eintritt 15 Euro ... weiterlesen
Alternativbild
02.05.2023
Das »Café Kinderwagen« ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. ... weiterlesen
Alternativbild
02.05.2023
Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist, den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen aber was braucht es dazu eigentlich und lohnt sich das überhaupt? Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt oder selbst schon eines nutzt, kann es mit einer eigenen Ladestation und Photovoltaikanlage mit Solarstrom vom Dach laden. Doch welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photovoltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation? Im kostenlosen Kurzvortrag erhalten interessierte Verbraucher:innen Antworten auf diese Fragen und erfahren alles Wissenswerte zu Kosten, Anforderungen und Fördermitteln. Leitung: Verbraucherzentrale NRW/Minden Anmeldung bei Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann per E-Mail oder telefonisch. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
03.05.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Musik im Cafe Waldkristall: Acoustic Eidolon
04.05.2023
Passion on Strings - Klanglandschaften aus Colorado / Hannah Alkire - Violoncello, Gesang; Joe Scott - Double-neck Guitjo, Gitarre, Gesang; Thomas Loefke - Keltische Harfe ... weiterlesen
Alternativbild
05.05.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: After Work Sounds
05.05.2023
After Work Sounds am 5.5.23 Unter dem Motto After Work Sounds laden die Chöre Joyful Gospels und Cantiamo am Freitag, 5. Mai um 20:00 Uhr zum Konzert in die Schnathorster Kirche ein. Beide Chöre werden von Miriam Braun geleitet, die die Idee hatte, dem Publikum ein gemeinsames Konzert zu präsentieren und für den Abend ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. Gospel meets Pop: Während die Joyful Gospels hauptsächlich Gospel Songs singen, liegt der Schwerpunkt von Cantiamo auf Pop-Songs. Begleitet werden die Chöre von Klavier und Gitarre. Der Eintritt ist frei. Bereits ab 19:00 Uhr können sich die Besucher mit Schusters Bratwurst und Pommes sowie mit Getränken stärken. ... weiterlesen
Alternativbild
06.05.2023
Veranstaltung am DGH mit Aufbau des Gemeinschaftsbaumes ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Garten Töpferei Sundern | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
06.05.2023
Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, dass sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen:... Termine der Töpferei Sundern 2023 im Überblick: Sa 06. + So 07. Mai 2023 von 10 - 18 Uhr Sa 01. + So 02. Juli 2023 von 10 - 18 Uhr (ACHTUNG: Im Gartenflyer 2023 auf Seite 10 bei der Gartenbeschreibung stehen noch die Termine aus dem Vorjahr 2022, die nicht mehr stimmen. In 2023 ist am 6.+7. Mai und am 01. + 02. Juli geöffnet. Es wird im Jahr 2023 KEINE August-Termine geben). ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Flechtkurs 5 | Blätter und Blattschalen
06.05.2023
In diesem Kurs entstehen Obstschalen und dekorative Gartenstecker mit blattähnlichen Formen. Bitte mitbringen: eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden). ... weiterlesen
Alternativbild
06.05.2023
Alttraktoren, Landmaschinen und vieles mehr (u.a. Imbiss, Caferteria, Große Hüpfburg und Geschicklichkeitsfahren) auf dem Dorfplatz am Birkenkampweg in Petershagen-Quetzen ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Flechtkurs 6 | Hühner und Fische
07.05.2023
Wir flechten eine kleine Hühnerschar und wer mag, mit einem Fisch dabei. Bitte mitbringen: eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden). ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Garten Töpferei Sundern | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
07.05.2023
Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, dass sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen:... Termine der Töpferei Sundern 2023 im Überblick: Sa 06. + So 07. Mai 2023 von 10 - 18 Uhr Sa 01. + So 02. Juli 2023 von 10 - 18 Uhr (ACHTUNG: Im Gartenflyer 2023 auf Seite 10 bei der Gartenbeschreibung stehen noch die Termine aus dem Vorjahr 2022, die nicht mehr stimmen. In 2023 ist am 6.+7. Mai und am 01. + 02. Juli geöffnet. Es wird im Jahr 2023 KEINE August-Termine geben). ... weiterlesen
Alternativbild
07.05.2023
Französische Chansons mit Christophe Bourdoiseau und Band Seine Lieder sind keine Erzählungen über die Bohème in Paris, sondern spielen in Berlin nach der Wende im Stadtviertel Prenzlauer Berg. Das Ensemble von vier Musikern wird Sie auf eine ferne Klangreise mitnehmen. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffentliche Sonntagsführung |
07.05.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Feierabend-X-Press: Steckersolar - so gelingt Strom vom Balkon
09.05.2023
Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen ganz einfach Strom erzeugen aber lohnt sich das überhaupt? Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können und Strom für den Eigenbedarf produzieren. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Minden zeigt fachlich kompetent, welche Vorteile ein privates Photovoltaik-Modul haben kann. Denn gerade in Zeiten von steigenden Strompreisen wird Solarstrom immer attraktiver und ist gefragter denn je mit ihm kann auch jede und jeder aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen. Leitung: Verbraucherzentrale NRW/Minden Anmeldung bei Klimaschutzmanagerin Julia Bachmann per E-Mail oder telefonisch. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
10.05.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Improvisationstheater
11.05.2023
Text vergessen? Das gibt's hier nicht. Mit Spaß, Elan und ohne Drehbuch führt die Theatergruppe Tilt! durch die Welt der Improvisation und erzählt verrückte, unterhaltsame und berührende Geschichten aus dem Alltag. ... weiterlesen
Alternativbild
12.05.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Garten Stuffel | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
13.05.2023
Erlaubt ist was gefällt! Unkraut oder Blume, Insektenfutter oder Insektenfänger, Shabby Chic oder Kitsch: Jeder sieht es anders... ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Familienführung in der Glashütte Gernheim
14.05.2023
Eine öffentliche Führung für die ganze Familie durch die Glashütte Gernheim gibt es an jedem 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr. Keine Anmeldung notwendig. Gehen Sie mit Ihrer Familie auf Entdeckungsreise durch das ehemalige Glasmacherdorf. Erleben Sie im Museum wie unsere Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Masse Gefäße herstellen. Öffnungszeiten der Glashütte von Di - So jeweils 10 - 18 Uhr. Letzter Einlass um 17 Uhr. ... weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | >