Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

Veranstaltungen


< April 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
13           01 02
14 03 04 05 06 07 08 09
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30

Suchergebnis (42 Veranstaltungen)

Interner Link zur Veranstaltung: Ausstellung |
14.03.2023 bis 08.04.2023
Maria Völkel, 1985 in Siegen geboren, ist seit 2011 freischaffende Künstlerin und widmet sich dem Werkstoff Glas. Nach ihrem Abschluss an der Hochschule Niederrhein mit dem Bachelor of Arts widmete sich Maria Völkel der Erfüllung ihrer künstlerischen Ideen. Ihr Interesse für Glas als skulpturales Medium weckte 2010 eine Assistenzstelle für die Glaskünstler Michael Behrens und Peter Bremers, mit denen sie bis heute zusammenarbeitet. Als sie verschiedene Techniken studierte und Objekte aus Flachglas, geblasenem Glas und Lampenglas fertigte, wuchs ihre Begeisterung für die Diversität dieses einzigartigen Materials und welche schöpferischen Möglichkeiten sich daraus ergeben. Während ihre Werke sich zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn einer organischen Formensprache bedienten, kreiert sie in ihrem Atelier derzeit Skulpturen, dessen Glas in Gipsformen geschmolzen wird. Seit 2019 widmet sie sich intensiv dem Projekt »Nixen«, einer Serie von Kopfskulpturen, die sich mit dem Thema »Aufatmen« und dem aktuellen Frauenbild in der Gesellschaft beschäftigt. Ausstellung bis zum 04. April 2023 jeweils von Di - Sa 15 - 18 Uhr. Galerie Spiegel | seit 22 Jahren im Mühlenkreis. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenende der offenen Tür Aquarienfreunde Schnathorst e. V.
01.04.2023 bis 02.04.2023
Ausstellung diverser Aquarien und Terrarien; Infos rund um Aquaristik und Terraristik; Fisch- und Pflanzenbörse; Aquaristischer Flohmarkt; Tombola; Kaffeestube; Grill. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffentliche Sonntagsführung |
02.04.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Blueskonzert mit Whitney Shay Band feat. Laura Chavez
02.04.2023
Ein Konzert mit Whitney Shay am Sonntagnachmittag im Haus Windheim No2 ist eine gute Gelegenheit, eine der dynamischsten weiblichen Interpretinnen in der heutigen Blues-Musikwelt zu sehen. Mit funkelnden Kleidern, feurigen Locken und einem Talent, das nur von ihrer unbändigen Energie übertroffen wird, ist Whitney Shay eine großartige Sängerin und Entertainerin. In ihrer Heimatstadt San Diego wurde Whitney Shay mit 5 San Diego Music Awards und einem Best Of-Award des San Diego CityBeat Magazine geehrt. Im Ausland tourte Shay bisher ausgiebig durch Europa und Südamerika und wurde 2019 für einen nationalen Blues Music Award nominiert. Whitney wird bei diesem Konzert von der großartigen Laura Chavez begleitet, die ebenfalls in San Diego beheimatet ist. Diese ist in Fachkreisen bekannt als einer der besten Blues-, Soul- und Rockgitarristen unserer Zeit. Laura wurde kürzlich zum dritten Mal als beste Gitarristin bei den Blues Music Awards nominiert. Sie ist bisher mit Größen wie Candye Kane, Nikki Hill und mehreren anderen um die Welt getourt. Dass der junge Blues explosiver Kraftgeber und weiblich sein kann, präsentieren das rothaarige Energiebündel Whitney Shay und ihre grandiose Gitarristin Laura Chavez bei ihrem Debüt in Windheim in einer hochprofessionellen Show. Die Besucherinnen und Besucher können sich bei Whitney, Laura und der Band auf astreinen Soulblues freuen mit einer Prise Jazz und Rock. Nähere Infos unter www.bluesnacht-petershagen.de ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Flechtkurs 2 | Osterferienkurs: Drei Tage mit Weiden flechten
04.04.2023 bis 06.04.2023
In einer kleinen Gruppe können die vielfältigen Flechttechniken erlernt und/oder vorhandene Kenntnisse vertieft werden. Eigene Ideen werden gerne berücksichtigt. 3-Tages-Kurs, Di - Do jeweils von 10 - 16 Uhr Bitte mitbringen: eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden). ... weiterlesen
Alternativbild
04.04.2023
Das »Café Kinderwagen« ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
05.04.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Osterfeuer in Friedewalde
08.04.2023
Friedewalde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Osterfeuer in Friedewalde. Nachdem im letzten Jahr das Osterfeuer bei Familie Böttcher statt gefunden hat, ist es dieses Jahr wieder am Feuerwehrgerätehaus. Da es in diesem Jahr auf jeden Fall wieder ein Osterfeuer in Friedewalde geben sollte, hat sich Die Kleiriehe als Veranstalter gefunden. Nach einem gemeinsamen Treffen war klar: Wir schaffen das! Das ist geplant Am Ostersamstag, 8. April 2023, kann in der Zweit zwischen 08.00 Uhr bis um 14.00 Uhr Brennmaterial in haushaltsüblichen Mengen angeliefert werden. Angenommen wird nur natürliches (unbehandeltes) Material, wie zum Beispiel Baum- oder Strauchschnitt, keine Baumstämme Ø >10cm, Wurzeln, lackierte Hölzer, Möbel, Müll etc. Um 18.00 Uhr können die kleinen Bewohner von Friedewalde an der Grundschule Ostereier suchen (Körbchen nicht vergessen). Anschließend bekommt jedes Kind (mit Erziehungsberechtigtem) eine Wachsfackel und zusammen geht es zu Fuß zum Osterfeuer, wo mit den Fackeln das Osterfeuer entzündet wird. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Familienführung in der Glashütte Gernheim
09.04.2023
Eine öffentliche Führung für die ganze Familie durch die Glashütte Gernheim gibt es an jedem 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr. Keine Anmeldung notwendig. Gehen Sie mit Ihrer Familie auf Entdeckungsreise durch das ehemalige Glasmacherdorf. Erleben Sie im Museum wie unsere Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Masse Gefäße herstellen. Öffnungszeiten der Glashütte von Di - So jeweils 10 - 18 Uhr. Letzter Einlass um 17 Uhr. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffentliche Sonntagsführung |
09.04.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org ... weiterlesen
Alternativbild
09.04.2023
Offener Sonntag in der Ilser Webstube mit Spinn- und Webvorführungen. Im März 2023 ist die neue Saison gestartet. Die Webstube ist nun wieder immer am 2. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung:
10.04.2023
Country & Western in feinster Tradition mit Gerrit Helm am Ostermontag im besonderen Ambiente im KulturCafe Windheim No2. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
12.04.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Ferienwerkstatt
12.04.2023
Mit vielfältigen Glasstücken und Scherben aller Art gestalten wir farbenfrohe Mosaike. Für Kinder von 10 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. Tel.: 05707/9311213 oder E-Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org ... weiterlesen
Alternativbild
14.04.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Flechtkurs 3 | Weidenblüten und Blätter
15.04.2023
Aus besonders feinen Weiden entstehen blütenähnliche Objekte und Blätter; eine kreative Dekoration für Haus und Garten. Bitte mitbringen: eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden). ... weiterlesen
Alternativbild
15.04.2023
Die Jugendförderung Petershagen veranstaltet auf dem Schulhof des Gymnasiums Petershagen ein Frühlingsfest mit tollen Attraktionen, wie z.B. Kletterfelsen, Bobby Car Parcours, Basteln mit Schleim, frische Waffeln, Getränke und der Eiswagen kommt. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Flechtkurs 4 | Mit Papiergarn flechten
16.04.2023
Mit wenigen einfachen Flechttechniken und buntem finnischen Papiergarn erstellen wir ganz besondere kleine Schmuckkörbchen. Bitte mitbringen: eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden). ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Museumstag in der Alten Brennerei Hille mit Führungen
16.04.2023
Brennend interessant ist dieses Museum. Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum derostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721 bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990er Jahre erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude der Verfall und die Abrissbirne. Heute ist das Geburtshaus vom bekannten «Hiller Moorbrand» und «Bastkorn» ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins. Museumsführer begleiten Besucherinnen und Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die Alkoholherstellung und den Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart. Führungen gibt es stündlich von 14 bis 17 Uhr. Gruppen können jederzeit individuelle Termine für Museumsführungen vereinbaren. ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Öffentliche Sonntagsführung |
16.04.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org ... weiterlesen
Interner Link zur Veranstaltung: Wochenmarkt
19.04.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz) ... weiterlesen
Alternativbild
21.04.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw. ... weiterlesen
Seite: 1 | 2 | >