Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

< Dezember 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
48         01 02 03
49 04 05 06 07 08 09 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Solar-Info Veranstaltung im Bürgerhaus Espelkamp

Selfmade-Strom vom Firmendach - Info-Veranstaltung für Unternehmen aus Espelkamp, Rahden und Stemwede Das Firmendach als Beitrag zur Energiewende. Die Städte Espelkamp und Rahden sowie die Gemeinde Stemwede laden am Montag, den 13. März 2023 zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung zum Thema »Selfmade-Strom vom Firmendach« ein - ein Angebot der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Es richtet sich an alle Unternehmen aus den drei Kommunen, die an solarer Eigenstromerzeugung interessiert sind, ganz gleich ob Kleinunternehmen, Mittelständler oder Großbetrieb.

13.03.2023
18:00 Uhr
Espelkamp Bürgerhaus
Wilhelm-Kern-Platz 14
32339 Espelkamp
Karte anzeigen
Espelkamp
Eintritt frei

„Mehr denn je ist der Ausbau erneuerbarer Energien für Unternehmen eine Investition in die Zukunft. Solarenergie bietet enorme Potentiale für den Klimaschutz und die Energieautarkie, die auch aus finanziellen Gründen immer wichtiger wird“, so Petra Schepsmeier von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, die die gut 90-minütige Veranstaltung im Bürgerhaus Espelkamp moderieren wird.

„Ich freue mich, dass Rahden, Stemwede und Espelkamp, im Sinne der interkommunalen Zusammenarbeit, einen gemeinsamen Infoabend für hiesige Unternehmerinnen und Unternehmer anbieten“, so Alexander Borchard, der Wirtschaftsförderer der Stadt Espelkamp.  

Die Infoveranstaltung im Espelkamper Bürgerhaus startet am 13. März 2023 um 18 Uhr mit der Begrüßung durch die drei Bürgermeister aus Espelkamp, Rahden und Stemwede. Anschließend gibt es u.a. fachlichen Input eines lokalen Solarexperten und Installateurs. Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf einen Austausch in lockerer Runde.

Unternehmerinnen und Unternehmer aus Espelkamp, Rahden und Stemwede melden sich bitte bis zum 10. März 2023 an – per Email: a.borchard@espelkamp.de  oder telefonisch: 05772-562-202.