Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Titelbild Samstag_auf_dem_Festival © Friederike Riechmann
Seiteninhalt

< Dezember 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
48         01 02 03
49 04 05 06 07 08 09 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Kunstgalerie in der Flechtwerkstatt

Kunstgalerie in der Flechtwerkstatt Kerstin Eikmeier hat das Handwerk der Flechtkunst von der Pike auf gelernt. Sie arbeitet hauptsächlich mit Weide, auch mit Wolle und Papier. Auf dem Weltflechtfestival 2019 in Polen wurde sie mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In ihrer Werkstatt entstehen vielfältige Objekte für Haus und Garten wie Körbe, Schalen, Raumteiler oder florale Dekorstecker. Ganzjährig bietet sie auch Weidenflechtkurse an, die sehr beliebt und daher schnell ausgebucht sind. Zur LandArt hat sie regionale KunsthandwerkerInnen in ihre Werkstatt in Lerbeck eingeladen, die ebenfalls mit Naturmaterialien arbeiten. Elvira Kehler untermalt ab und an mit virtuoser Geigenmusik. Termin Kunstgalerie Montag, 15.08. - Sonntag, 21.08.2022 von 11.00 - 17.00 Uhr mit folgenden Ausstellern: Töpferei Tonart GbR | Gesine Launhardt & Petra Mirgeler | 32545 Bad Oeynhausen| T 05731 - 28361 Der Knopfmacher | Jürgen Sturma | 32423 Minden| T 0571 - 9119 4605 Holzkerbe | Gebhard Salland | 31171 Rössing, www.holzkerbe.de Bilder und Drucke | Herbert Mische | 32683 Barntrup | T 05262 - 4204

15.08.2022 bis 21.08.2022
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
3.09 WeidenFlechtKunst
Kerstin Eikmeier
Zur Porta 82
DE - 32457 Porta Westfalica - Lerbeck
Karte anzeigen

Telefon: 0571 - 971 9320
kerstin.eikmeier@web.de
www.weidenflechtkunst.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Porta Westfalica
Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Kunstgalerie in der Flechtwerkstatt

Kerstin Eikmeier hat das Handwerk der Flechtkunst von der Pike auf gelernt. Sie arbeitet hauptsächlich mit Weide, auch mit Wolle und Papier.
Auf dem Weltflechtfestival 2019 in Polen wurde sie mit dem ersten Preis ausgezeichnet. In ihrer Werkstatt entstehen vielfältige Objekte für Haus und Garten wie Körbe, Schalen, Raumteiler oder florale Dekorstecker. Ganzjährig bietet sie auch Weidenflechtkurse an, die sehr beliebt und daher schnell ausgebucht sind. Zur LandArt hat sie regionale KunsthandwerkerInnen in ihre Werkstatt in Lerbeck eingeladen, die ebenfalls mit Naturmaterialien arbeiten.

Termin Kunstgalerie
Montag, 15.08. – Sonntag, 21.08.2022
von 11.00 – 17.00 Uhr

mit folgenden Ausstellern:

Töpferei Tonart GbR | Gesine Launhardt & Petra Mirgeler | 32545 Bad Oeynhausen| T 05731 - 28361

Der Knopfmacher | Jürgen Sturma | 32423 Minden| T 0571 - 9119 4605

Holzkerbe | Gebhard Salland | 31171 Rössing, www.holzkerbe.de

Bilder und Drucke |Herbert Mische | 32683 Barntrup | T 05262 - 4204

Die Töpferei Tonart | Wir fertigen von Hand an der Töpferscheibe Geschirrkeramik und Gartendekoration. Die Keramiken sind lebensmittelecht, geeignet für Spülmaschine, Mikrowelle und Backofen. Die Gartenkeramik ist frostfest.

Der Knopfmacher |Umsponnene Knöpfe fertigten Posamentierer vom 18. bis 20. Jh. für die Landbevölkerung. Ein Rohling aus Holz wurde dazu mit verschiedenen Fäden bewickelt, bestickt oder umstochen.
Nach historischem Vorbild stelle ich solche Knöpfe her und setze neue Ideen mit der alten Handwerkskunst um.

Holzkerbe |Schönes aus Holz | Mit Leidenschaft fertigen wir von Hand Möbel und Ausstattungen für den Innen- & Außenbereich. Liebhabermöbel und auch kleine Objekte - aus regionalem Holz -
erstellen wir individuell für unsere Kunden, setzen gern auch Ihre Ideen und Wünsche um.

Herbert Mische | In Bildern abtauchen | Als Puppenspieler hat er sich regional einen Namen gemacht, tourte mit seiner Lila Bühne  fast 40 Jahre lang. SeineTheaterstücke und Geschichten erschienen teils als Hör- und Bilderbücher. Selbst illustriert hat er drei. Seit 2020 widmet er sich ganz dem Malen und Drucken. In „splish, splash boom BLUBBER“ verarbeitet er seine Begegnungen mit dem Wasser und als Taucher.

Elvira Kehler | Virtuose Violinen-Melodien
Seit ihrem achten Lebensjahr spielt sie Geige, mag klassische, aber auch Filmmusik. Sie unterrichtet andere, spielt im Kirchenorchester und auch mit Orchestern aus Deutschland und den USA.
Zur Ausstellung wird sie Schostakowitsch und Perlmann und Filmmusik im Gepäck haben.