Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Rathaus Stemwede - Altes Amtshaus © Copyright: Oliver Lange (Oldenburg 2014)
Seiteninhalt

Förderprogramme

Wohnbauförderung

Wohnbauförderung in der Gemeinde StemwedeDie Gemeinde Stemwede will dem demographischen Wandel aktiv begegnen. Die Gemeinde fördert daher den Neubau oder Erwerb von Wohneigentum. 

Kommunale Richtlinie zur Förderung des Wohnungsbaus vom 18.08.2023

Antragsformular Wohnbauförderung


Förderung der Wieder-, Um- und Folgenutzung von Wirtschaftsgebäuden in der Gemeinde Stemwede

Die Gemeinde Stemwede will dazu beitragen, dass leerstehende und ungenutzte Wirtschaftsgebäude (z. B. Geschäftsgebäude, Gastronomiebetriebe, Gebäude auf landwirtschaftlichen Hofstellen) einer Wieder,- Um- oder Folgenutzung zugeführt werden. Die Gemeinde fördert daher folgende Maßnahmen:

  • Errichtung einer Mietwohnung
  • Errichtung von Raum für Gewerbeansiedlung
  • Generationenperspektive (Schaffung von zusätzlichem Wohnraum innerhalb der Familie)
  • Errichtung einer Ferienwohnung

Kommunale Richtlinie zur Förderung der Wieder,- Um- und Folgenutzung von Wirtschaftsgebäuden vom 18.08.2023

Antragsformular

Baudenkmäler

BaudenkmälerBaudenkmäler und denkmalwerte Gebäude repräsentieren die Geschichte über viele Generationen und sind für die Identität der Gemeinde von erheblicher Bedeutung. Angesichts immer kleinerer Fördergeldtöpfe des Bundes und der Länder und um den Eigentümern einen Anreiz zum Erhalt ihrer Denkmäler zu geben, hat die Gemeinde Stemwede ein kommunales Förderprogramm zur Dach- und Fassadenernerung von Baudenkmälern beschlossen. Profitieren können von einer Förderung aber auch Gebäude, die in der Liste des zu schützenden Kulturgutes in der Gemeinde Stemwede aufgeführt sind.

Förderprogramm Baudenkmäler

Dorferneuerung  

In den Ortschaften der Gemeinde Stemwede gibt es  Personen oder Gruppen, die in Eigeninitiative kleinere Maßnahmen der Ortsentwicklung und Ortsgestaltung durchführen möchten. Ohne öffentliche Mittel sind diese Maßnahmen oft nicht zu finanzieren. Für eine öffentliche Förderung aus Landesmitteln kommen diese Maßnahmen aber meist nicht in Frage, weil die für eine Förderung erforderliche Bagatellgrenze nicht erreicht wird. Um die Bestrebungen in den Dörfern zu unterstützen und das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu fördern, hat die Gemeinde Stemwede daher ein Förderprogramm aufgelegt.

Förderprogramm Dorferneuerung (PDF, 9 kB)

Hinweis:

Für alle Förderprogramme gilt, dass eine Bewilligung nur im Rahmen der im Haushaltsplan der Gemeinde Stemwede bereitgestellten Mittel erfolgen kann und dass ein Rechtsanspruch auf Förderung nicht besteht.


Kontakt

Cord Hegerfeld »
Amtshaus
Buchhofstraße 17
32351 Stemwede-Levern

Telefon: +49 5745 78899 915
Fax: +49 5745 78899 180
E-Mail oder Kontaktformular