Am 13. September 2015 bin ich von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Stemwede zum Bürgermeister gewählt wurde. Ich habe mein Amt am 21.10.15 angetreten.
Vita Kai Abruszat
Geboren am 23. Juli 1969 in Minden; evangelisch, Vater von zwei Kindern
Abitur in Minden 1988
Grundwehrdienst Pionierbataillon Minden, 1988 bis 1989
Studium der Rechtswissenschaft in Münster, 1989 bis 1994 - 1. und 2. juristische Staatsprüfung
1994 und 1996 - Rechtsanwalt von 1996 bis 2001 und seit 2011
Wahl zum Ersten Beigeordneten der Stadt Porta Westfalica 2001
Wiederwahl mit den Stimmen der Fraktionen CDU, FDP, SPD und Grüne 2009
Erster stellvertretender Landrat des Mühlenkreises, 1999 bis 2001
Vizepräsident des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen
Präsident des Kreisverbandes Minden im Deutschen Roten Kreuz (DRK)
Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Elsa-Brandström-Heim-Jugendhilfe gGmbH
Vorsitzender des Stiftungsrates der Evangelischen Stiftung-Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp
Mitglied des Beirates der NRW-Bank
ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Detmold, 2004 bis 2008
Mitglied des Regionalrates bei der Bezirksregierung Detmold seit 2005
Mitglied des Landtags NRW in der 15. und 16. Wahlperiode
Mitglied der 14. u. 15. Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten
Bürgermeister der Gemeinde Stemwede seit 21.10.2015
Angaben zu weiteren Gremientätigkeiten, Nebentätigkeiten und anzeigepflichtigen Vergütungen finden Sie hier
Der Bürgermeister steht als kommunaler Wahlbeamter in einem Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Besoldung ist durch das Land NRW geregelt. Durch Eingruppierungsverordnung (siehe hier) ist der Bürgermeister in Stemwede in die Besoldungsgruppe B4 einzugruppieren. Über die Höhe des vom Bürgermeister voll zu versteuernden Bruttoeinkommens erhalten Sie hier weitere Informationen