Hilfsnavigation
Volltextsuche
Volltextsuche
Sozialhilfe © Bernd Kasper, Bernhard-Riemann-Straße 8, 21335 Lüneburg
Seiteninhalt

Gesellschaft/Soziales

Die Gemeinde Stemwede hat für die Einwohnerinnen und Einwohner viel zu bieten und stellt sich den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.

Stemwede hat ein großes Angebot an Vereinen.

Auch das Ehrenamt wird hier noch gelebt. Zum Beispiel bei der Flüchtlingshilfe, in der Jugendarbeit oder in der Freiwilligen Feuerwehr.

  

Fördermöglichkeiten der DSEE

Seit Juli 2020 gibt es die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Diese Stiftung bietet für Vereine und ehrenamtlich Engagierte viele Infos rund um Engagement und Ehrenamt und informiert zudem über Fördermöglichkeiten.

Hier geht es zu den Föderprogrammen 2022 der DSEE.

Hier gibt es Hilfestellungen zu den Förderprogarmmen der DSEE.  

 

>> 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement <<

Mit dem Programm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« fördert das Land NRW bürgerschaftliches Engagement zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema. In ganz NRW werden dabei wieder insgesamt 2.000 Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert.

In diesem Jahr lautet das Thema „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Berücksichtigt werden ökologisch nachhaltige Projekte, wie z.B. die Errichtung eines Gemeinschaftsgartens. „Dieses Programm fördert damit nicht nur das Klima im ökologischen Sinne, sondern auch das gesellschaftliche Klima innerhalb unserer Gemeinde“, so Bürgermeister Abruszat, der immer wieder betont, wie wichtig das Ehrenamt ist. „Das Ehrenamt ist in vielen Bereichen unserer Gemeinde die Lebensader und macht Stemwede lebens- und liebenswert. Dieses Engagement gilt es wertzuschätzen und auch finanziell zu fördern.“

Deshalb rät der Verwaltungschef Stemwederinnen und Stemweder dazu, eventuelle Fördermöglichkeiten zu prüfen und nicht zu lange zu warten, da auch in diesem Fall die Mittel begrenzt seien. 

Hier gibt es Infos zum Förderprogramm

Hier können Sie einen Förderantrag stellen