Seit dem 01.08.2014 sind zwei Schulsozialarbeiterinnen bei der Gemeinde Stemwede angestellt.
Mit einer ¼ Stelle ist Gabriele Hohmeier, Ansprechpartnerin für die Stemweder Grundschulen und mit einer weiteren ½ Stelle
Jugendförderin der Gemeinde.
Die 3/4 Stelle an der Stemweder-Berg-Schule ist seit dem 01.03.2017 mit Mirja Hodde-Mündel besetzt.
Die Schulsozialpädagoginnen sind da für:- alle Schülerinnen und Schüler, die sich Unterstützung bei ihren Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, Mitschülern/Mitschülerinnen, Lehrern/Lehrerinnen oder auch zur eigenen Entwicklung wünschen.
- alle Eltern und Erziehungsberechtigte, die Fragen rund um Schule und Familie haben, sich Sorgen um ihr Kind machen. Wir vermitteln, unterstützen und begleiten Gespräche zwischen Schule und Familie. Bei Bedarf ziehen wir regionale und überregionale Träger der Kinder- und Jugendhilfe zur Unterstützung hinzu.
- alle Lehrerinnen und Lehrer/Erzieherinnen und Erzieher, bei der Förderung der persönlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sowie bei sozialpädagogischen Fragestellungen. Im Besonderen bieten wir Unterstützung bei akuten Konfliktsituationen. Durch Projekte wird das schulische Angebot erweitert.
Vertraulichkeit
Das bedeutet, dass die Schulsozialpädagoginnen der Schweigepflicht unterliegen und nur bei Einwilligung der Ratsuchenden Informationen an Dritte weitergeben.
Freiwilligkeit
Das bedeutet, dass alle Ratsuchenden freiwillig zu den Schulsozialpädagoginnen kommen und selbst entscheiden, was sie mitteilen möchten.