Die Entscheidung über die Errichtung, Änderung oder Auflösung von Schulen gehört zu den zentralen Aufgaben der Kommunen, die diese im Rahmen ihres Selbstverwaltungsrechtes eigenverantwortlich durchführen.
Die Gemeinde Stemwede engagiert sich besonders im Bereich der Bildung. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Schulentwicklung.
Langfristige und vorausschauende Planung ist hierbei notwendig. Die aktuelle Schulentwicklungsplanung zeigt auf, dass im Bereich der drei kommunalen Grundschulen der Bestand derzeit gesichert ist.
Zurückgehende Schülerzahlen durch sinkende Geburtenzahlen werden die Schulentwicklungsplanung in den nächsten Jahren fordern.
Im Bereich der Sekundarschule zeigt die Schulentwicklungsplanung auf, dass eine dauerhafte Fortführung einer eigenen, staatlichen Sekundarschule aufgrund zurückgehender Schülerzahlen in wenigen Jahren nicht mehr möglich sein wird.
Die Gemeinde ist bestrebt, ein weiterführendes Schulangebot zu erhalten und dieses aufzuwerten. Es laufen deshalb Bemühungen, in Stemwede eine Gesamtschule in freier Trägerschaft zu etablieren.